Showing 11 - 20 of 388
This judicious selection of recent essays demonstrates the applicability of the fundamental principles of neo-Schumpeterian economics, namely, innovation and uncertainty. The authors demonstrate how neo-Schumpeterian economics is developing into a comprehensive economic theory encompassing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011851025
In March 2000 the European Council of Lisbon introduced the 'open method of co-ordination' (OMC) as a new policy instrument to tackle politically sensitive areas, namely social inclusion, old-age security, health, and long-term care. This paper gives a view over the most important developments...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302638
On May 1st, 2004, the European Union (EU) carried out the most comprehensive enlargement since its establishment in 1957 with the accession of eight Central- and Eastern European Countries (CEEC) as well as Malta and Cyprus. Within this enlarged EU two major political aims were set up, namely...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302667
Die Arbeitswelt befindet sich in einem fundamentalen Wandel, der sich durch ein Wachstum von prekären Beschäftigungsverhältnissen und eine fortschreitende Ausdifferenzierung der Erwerbsformen auszeichnet. Ein neues Phänomen sind ›geförderte Existenzgründungen‹ von vormals arbeitslosen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368950
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Wandel seiner Regierungs- und Steuerungsfähigkeit erfahren, der im politikwissenschaftlichen Diskurs als neue Form der "Governance" beschrieben wird. Eine Erscheinungsform des konstatierten Wandels ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010501824
Im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags steht der durch die Arbeitsmarktreformen in Deutschland eingeleitete qualitative Wandel in der Beziehung zwischen Individuum und Solidargemeinschaft bzw. zwischen Bürger/in und Wohlfahrtsstaat. Dieser Wandel spiegelt sich in veränderten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010501828
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008968799
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004818505
Direct job creation has long been a classic instrument of labour market policy, pursuing a number of potential goals. Recently in Germany, policies of this type have come under growing pressure. This is partly due to the increasingly scarce resources available for job creation measures. Taken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011139406
Die Arbeitswelt befindet sich in einem fundamentalen Wandel, der sich durch ein Wachstum von prekären Beschäftigungsverhältnissen und eine fortschreitende Ausdifferenzierung der Erwerbsformen auszeichnet. Ein neues Phänomen sind ›geförderte Existenzgründungen‹ von vormals arbeitslosen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011261501