Showing 1 - 10 of 512
Mit der steigenden Bedeutung erneuerbarer Energien im Stromsektor stellt sich zunehmend die Herausforderung ihrer Marktintegration, d. h. die Einbeziehung in den Steuerungs- und Ver-gütungsmechanismus des Strommarktes, sowie ihrer Systemintegration, d. h. die stärkere Einbindung in die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310154
Bioenergy can play an important part in managing the transition towards a lowcarbon energy system. However, in many countries its rapid expansion increases pressures on agricultural land use and natural ecosystems, resulting in conflicts with conservation aims and food security. Establishing an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310460
With the share of renewable energies within the electricity sector rising, improving their market (i.e. inclusion in the allocative processes of the electricity market) and system integration (i.e. enhanced responsibility for grid stability) is of increasing importance. To transform the energy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311075
Mit dem EEG 2012 wurde die gleitende Marktprämie in das Förderregime der erneuerbaren Energien zunächst als Option eingeführt. Das EEG 2014 baut diesen Ansatz durch verpflichtende Direktvermarktung weiter aus, ohne die Grundstruktur der Prämie anzutasten. Mit dem Instrument verbinden sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420385
Mit wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien (EE) an der Stromerzeugung gewinnt das Problem ihrer Markt- und Systemintegration an Bedeutung. Für eine langfristig effiziente Stromversorgung stellt sich zunächst die Frage, wie EE in den regulären Steuerungs- und Vergütungsprozess des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464615
[Problemstellung] Mit dem noch jungen und wenig konturierten Konzept der Bioökonomie verbindet sich eine Vielzahl an politischen und sozio-ökonomischen Zielstellungen und Erwartungen. Diese umfassen die dauerhafte Sicherung der Rohstoffbasis unserer Wirtschaftsweise, den Ressourcen- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010507587
In order to achieve cost-effective RES-E deployment it is often argued that technology-neutral support schemes for renewables are indispensable. Against this background, RES-E support policies making widely use of technology differentiation in remuneration settings, e.g. across the EU, are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011460612
Nach 2012 und 2014 wurde nunmehr die Förderung erneuerbarer Energien durch das EEG abermals grundlegend umgestaltet. Ausschreibungen sollen künftig Erzeugungskosten senken und zugleich die Ausbaumengen kontrollieren. Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit dies durch das EEG 2017 gelingen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956030
2020 feiert das Erneuerbare-Energien-Gesetz sein 20-jähriges Jubiläum. Für Pioniere, die schon früh in Windräder, Photovoltaik- und Biomasseanlagen investiert haben, ist dies möglicherweise jedoch kein Grund zum Feiern, denn die gesetzlich garantierte Vergütung der Stromerzeugung läuft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119398
Um die Förderung erneuerbarer Energien nach dem EEG angesichts der zwischenzeitlich erreichten Anteile am Bruttostromverbrauch verstärkt marktorientiert auszugestalten und zugleich den Anforderungen der "Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2014-2020" der EU-Kommission...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011471305