Showing 51 - 60 of 941
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008778610
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008746577
Europäische Staaten wie Deutschland, Frankreich oder Italien stehen vor einerdoppelten Herausforderung. Einerseits müssen übermäßige öffentliche Defizite reduziert werden, andererseits sind Reformen der Arbeitsmärkte, Steuer- und Sozialversicherungssysteme unabdingbar für eine Steigerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010515645
Nach dem wahrscheinlichen Beitritt Sloweniens zur Eurozone im Januar 2007 wird in den kommenden Jahren über die Anträge weiterer neuer EU-Staaten auf Euro-Einführung zu entscheiden sein. Unter den Konvergenzkriterien, die vor Eintritt in die Europäische Währungsunion zu erfüllen sind, sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010515648
Im Jahr 2000 hat der Europäische Rat in Lissabon das Ziel formuliert, innerhalb von zehn Jahren die Union zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum in der Welt zu machen. Im Jahr 2005 ist nun der Zeitpunkt für eine Halbzeitbilanz gekommen. Eine wesentliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010515663
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003319580
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003361800
This paper treats the question to what extent globalization trends restrict a countryspecific regulation policy in industrial countries. The empirical analysis makes use of recently collected regulation indicators for four policy fields: financial market, product markets, labour markets and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003301116
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002908484