Showing 1 - 10 of 73
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015126200
Der demografische Wandel stellt Gesellschaft, Politik und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Bevölkerungsprognosen sind dabei die zentrale quantitative Entscheidungsgrundlage, um Lösungsansätze zu entwerfen. Die Bevölkerungspro gnose des Instituts der deutschen Wirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015110510
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010220175
Als Folge der Rekordzuwanderung von 2015 und der vorausberechneten hohen Nettomigration für die Folgejahre bleibt der über lange Zeit erwartete Bevölkerungsrückgang in Deutschland bis 2035 aus. Die 2016 veröffentlichte Bevölkerungsprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011793406
Viele Menschen teilen den Wunsch, möglichst lange und selbstbestimmt in der eigenen Wohnung und dem vertrauten Umfeld wohnen zu können. Im Fall eines Unfalls oder einer Erkrankung ist die eigenständige Lebensführung allerdings gefährdet. Durch die demografische Entwicklung altert die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014339915
This contribution proposes a simulation approach for the indirect estimation of age-specific fertility rates (ASFRs) and the total fertility rate (TFR) for Germany via time series modeling of the principal components of the ASFRs. The model accounts for cross-correlation and autocorrelation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012030916
The future development of population size and structure is of importance since planning in many areas of politics and business is conducted based on expectations about the future makeup of the population. Countries with both decreasing mortality and low fertility rates, which is the case for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012030924
Internationale Migration ist eines der gesellschaftlich am kontroversesten diskutierten Themen. Kritiker einer offenen Migrationspolitik sehen hohe Immigrationszahlen als großes Risiko für die Sicherheit und warnen vor möglichen Verdrängungseffekten am Arbeitsmarkt, während die Befürworter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776710
Als Folge der Rekordzuwanderung von 2015 und der vorausberechneten hohen Nettomigration für die Folgejahre bleibt der über lange Zeit erwartete Bevölkerungsrückgang in Deutschland bis 2035 aus. Die 2016 veröffentlichte Bevölkerungsprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794487
Die demografische Entwicklung spielt für Immobilieninvestoren eine große Rolle. Schließlich entscheidet die zukünftige Anzahl der Nutzer über die Nachfrage. Im Büroimmobilienmarkt ist daher vor allem die Anzahl der Bürobeschäftigten relevant, die sich wiederum aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794494