Showing 111 - 120 of 463
Die Analyse zeigt, dass sich Unterschiede zwischen den norddeutschen Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie den süddeutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern bei der Wirtschaftsentwicklung nicht pauschal als ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012040339
Die politische Auseinandersetzung über den zukünftigen Status Kataloniens weckt die Be-fürchtung, dass davon die wirtschaftliche Entwicklung in Spanien nicht unberührt bleibt. Die Analyse macht deutlich, dass Spanien in den letzten Jahren die akute Wirtschafts- und Finanz-krise hinter sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011760464
With respect to its GDP of markedly more than USD 2,000 bn, India is the seventh largest economy in the world, with respect to population it is even the second largest. Therefore, India has a substantial market potential. The authors analyze in how far the fast growing Indian economy has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011791271
In Schottland, Flandern, Katalonien und Norditalien wird der Ruf nach mehr Autonomie, mehr Selbstbestimmung und sogar nach nationaler Unabhängigkeit laut. Welche Kräfte treiben diese separatistischen Bewegungen an? Ist es der Überdruss am zu großen Zentralismus und am Suprastaat EU? Oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795671
Im vorliegenden Subventionsbericht des IfW werden die Finanzhilfen des Bundes und die Steuervergünstigungen insgesamt bis zum Jahr 2017 dokumentiert. Der Bund hat im Jahr 2016 direkt und indirekt über die Länder sowie über Sonderhaushalte Finanzhilfen in Höhe von 47,6 Mrd. Euro gezahlt -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011818614
In diesem Kieler Subventionsbericht werden die Finanzhilfen des Bundes (einschließlich Nebenhaushalte) und die Steuervergünstigungen der Gebietskörperschaften insgesamt bis zum Jahr 2018 dokumentiert. Im Jahr 2018 nahmen laut Bundeshaushaltsplan die gesamten Finanzhilfen des Bundes abermals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012063721
Schleswig-Holstein konnte wie alle Bundesländer vom Aufschwung der letzten Jahre profitieren. Im Vergleich mit der Entwicklung in Deutschland insgesamt und in den anderen Bundesländern werden die wirtschaftlichen Erfolge Schleswig-Holsteins relativiert: Ein Aufholprozess hat in den 2000er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012107549
Der im Zuge der Corona-Krise von der schleswig-holsteinischen Landesregierung verordnete wirtschaftliche Stillstand ("Corona-Erlass") betrifft fast ausschließlich den Dienstleistungssektor in den Bereichen "Handel" und "konsumnahe Dienstleistungen". Die Autoren stellen fest, dass in Werten von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012196447
Die Autoren zeigen, dass in den deutschen Bundesländern der Tourismus ein unterschiedliches Gewicht hat und entsprechend die wirtschaftliche Betroffenheit von den Reisebeschränkungen im Rahmen der Corona-Maßnahmen unterschiedlich groß ist. Lockerungen für den Tourismus haben in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012213468
Die Beschränkung der Reisefreiheit und weitreichende Infektionsschutzmaßnahmen im Zuge der Covid-19-Pandemie stellt besonders in den Urlaubsländern Südeuropas die Existenz vieler Tourismusbetriebe in Frage, was die wirtschaftliche Krise in den tourismusintensiven EU-Staaten verschärft. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290502