Showing 81 - 90 of 463
Angesichts der Sorge um das wirtschaftliche Überleben in den aus der Sowjetunion hervorgegangenen Staaten wird vor dem Hintergrund eines marktwirtschaftlichen Referenzsystems untersucht, inwieweit in einigen dieser Staaten die ordnungspolitischen Voraussetzungen für ein Ende der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295109
Hat die schleswig-holsteinische Exportwirtschaft dem schärferen Wettbewerbsdruck im Zuge von Globalisierung und Erweiterung der Europäischen Union standhalten können? Die Exportbilanz Schleswig-Holsteins fällt ambivalent aus. Während die Exporte Deutschlands insgesamt ähnlich stark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295157
Table of Contents: I. External Challenges 12 1. The Transformation of Central and Eastern Europe 12 a. Trends in Central and Eastern Europe's Emerging Market Economies (EMEs) 12 b. The Impact on Germany 14 c. Political Consequences 14 2. Migration Pressures 16 a. The European Perspective 16 b....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295158
In vielen Ölimportländern wird befürchtet, daß das Recycling der Petrodollars nach der zweiten Ölpreiskrise schwieriger sein werde als nach 1973/74. Daraus wird häufig die Forderung nach staatlichem Eingreifen in den Recyclingprozeß abgeleitet. In diesem Beitrag wird gezeigt, daß die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295166
Der Bundesminister für Wirtschaft hat mit Schreiben vom 21. Dezember 1993 das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel und das Institut für Wirtschaftsforschung Halle damit beauftragt, das 1992 begonnene Forschungsvorhaben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295177
Der Bundesminister für Wirtschaft hat mit Schreiben vom 22. Mai 1992 dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, dem Institut für Weltwirtschaft Kiel, und dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle einen Forschungsauftrag mit dem Titel "Die wirtschaftliche Situation Rußlands...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295180
In den Wirtschaftsstrukturen der Industrieländer vollzieht sich seit den neunziger Jahren ein tiefgreifender Umbruch. Veränderungen des globalen Faktorangebots, dynamische Entwicklungen in den internationalen Marktstrukturen, das Entstehen weltweiter Produktionsnetzwerke und technologische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295200
Mit der zum 1. Januar 1994 in Kraft getretenen Bahnstrukturreform wurde der Bahnbetrieb in Deutschland in eine private Rechtsreform überführt. Die neugegründete Deutsche Bahn AG (DBAG) wurde in die Sparten Fahrweg, Güterverkehr, Personenfernverkehr und Personennahverkehr unterteilt und von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295203
Der Bericht ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil wird der aktuelle Stand der Wirtschaftsentwicklung und der Reformpolitik dargestellt. Seit der Fertigstellung des ersten Berichts müssen hier eine Beschleunigung der Inflation in Richtung Hyperinflation und ein verstärkter Rückgang der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295204
Die globale Wirtschaftskrise hinterlässt ihre Spuren zunehmend auch auf den internationalen Arbeitsmärkten. Angesichts dramatischer Nachfrageeinbrüche auf den globalen Märkten für Güter und Dienstleistungen stehen Produktionskapazitäten und damit die Beschäftigung in den meisten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300039