Showing 71 - 80 of 312
Sub-Saharan Africa ranks as one of the world's poorest regions. The causes of this are exceptionally complex, with political instability, lack of security, low levels of education, poor access to infrastructure and lack of integration into global trade networks as the leading explanations, among...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014370281
Should the European Union grant state aid through an institution like the European Investment bank? This paper evaluates the efficiency of different measures for granting state aid. We use a theoretical model with firms that differ in their creditworthiness and compare different types of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005416493
Policy makers often decide to liberalize foreign bank entry but put limitations on the mode of entry. We study how different entry modes affect the lending rate set by foreign and domestic banks. Our model captures two essential features of banking competition in emerging markets: Domestic banks...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320758
Bank lending has been a major concern since the financial crisis. We study the effect of a firm’s own credit market experience on its perceived bank lending policy using the Austrian Business Climate Survey between 2011 and 2014 and. Our results show that firms’ perceptions of aggregate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011527990
Policy makers often decide to liberalize foreign bank entry but at the same time restrict the mode of entry. We study how different entry modes affect the interest rate for loans in a model in which domestic banks possess private information about their incumbent clients but foreign banks have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011604699
Daten des ifo Kreditklimas, das zweimal jährlich im Rahmen des ifo Konjunkturtests erstellt wird, zeigen, dass deutsche KMUs in Gebieten nahe der österreichischen Grenze über einen besseren Zugang zu Krediten verfügen als andere Unternehmen. Ohne grenzüberschreitende Kredite wäre die Nähe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692847
Im Rahmen der monatlichen Unternehmensbefragungen des ifo Instituts wurden die Firmen im Juni zusätzlich um Auskunft gebeten, mit welchen Hausbanken sie zusammenarbeiten. Anhand der so gewonnenen Informationen wurde untersucht, ob es bezüglich der momentanen Kreditfinanzierungsmöglichkeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692928
In den meisten Entwicklungs- und Schwellenländern bestehen keine umfas - senden Systeme der sozialen Sicherung. Private Versicherungen sind für einen Großteil der Bevölkerung meist schwer zugänglich oder sehr teuer. Von Risiken sind jedoch alle Menschen betroffen und arme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693182
Viele Teile Europas wurden über Jahrhunderte hinweg von Großreichen beherrscht. Haben diese Imperien nach ihrer formellen Auflösung ein Vermächtnis im Verhältnis der Bürger zu ihren staatlichen Institutionen hinterlassen? Sascha O. Becker, University of Warwick, Katrin Boeckh,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693195
Nicht zuletzt der Mangel an wirksamer Offenlegung von Informationen und irreführende Werbung auf Seiten der Anbieter sowie mangelndes Verständnis bezüglich Finanzprodukten auf Seiten der Konsumenten trugen dazu bei, dass der Markt für Subprime-Hypotheken in den USA zusammenbrach. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693273