Showing 41 - 50 of 211
Processes of regional economic integration have been shaping the economic relations between countries significantly during the last decades. In addition, an increasing integration of the national economies into the global economy has affected these economic relations, too. In an effort to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272106
This paper establishes eight stylized facts on the evolution of the localization of economic activity across industries and regions in the EU-15 since 1980. Localization, which nests concentration and specialization, is measured by a Theil index. The stylized facts reveal a broad aggregate trend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010274439
In den Jahren seit der deutschen Vereinigung hat sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt Ostdeutschlands grundlegend verändert. Herrschte zu DDR-Zeiten und anfangs der neunziger Jahre schwerer Wohnungsmangel, so stehen inzwischen über eine Million Wohnungen leer. Die Gründe des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295001
Schleswig-Holstein hat gegenüber den übrigen westdeutschen Bundesländern aufgeholt Die insgesamt positive Entwicklung, die vor allem vom Hamburger Umland getragen wird, darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, daß auch Schleswig-Holstein vor den Herausforderungen eines verschärften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295070
Trotz der unbestreitbaren Fortschritte beim Aufbau Ost ist die wirtschaftliche Lage in Ostdeutschland unbefriedigend. Nicht nur, dass das gesamtwirtschaftliche Wachstum seit einigen Jahren hinter dem in Westdeutschland zurückbleibt und die Unterbeschäftigung auf hohem Niveau verharrt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295119
In der Bundesrepublik Deutschland ist es bislang nicht zu einem durchgreifenden Abbau von Subventionen gekommen, obwohl die gesamtwirtschaftlichen Vorteile eines solchen Abbaus vielfach nachgewiesen sind. Ein wichtiges Hindernis ist darin zu sehen, daß bei einer substantiellen Rückführung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295171
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332951
Das Institut für Weltwirtschaft ist im Januar 1990 vom Amt Sønderjylland in Åbenrå beauftragt worden, eine Untersuchung über die Struktur und Entwicklungsmöglichkeiten der Wirtschaft in der deutsch-dänischen Grenzregion durchzuführen. Ziel dieser Untersuchung, die zur Vorbereitung eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334164
Die Regionalökonomie ist von der wissenschaftlichen Peripherie näher in das Zentrum des allgemeinen wirtschaftswissenschaftlichen Interesses gerückt. Ursache dafür mögen zum einen ökonomische Entwicklungen der Gegenwart sein. Die abnehmende Bedeutung von Transportkosten und die wachsende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334167
[Vorwort] Der Minister für Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein hat das Institut für Weltwirtschaft damit beauftragt, ein Gutachten "Zur wirtschaftlichen Bedeutung des Fremdenverkehrs in Schleswig-Holstein" zu erstellen. Das Institut hat dieses Gutachten im Herbst 1986 dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334169