Showing 1 - 10 of 653
One of the most far-reaching proposals for reform in the field of labour market policy is to link the receipt of transfer payments in general to a 'service in return' from the recipient. This concept operates under the name of workfare. This paper examines the possibilities and limits of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266814
Der Beitrag beschäftigt sich mit den Lohnansprüchen von Empfängern des ALG II und knüpft dabei an frühere Arbeiten (u. a. von Christensen) an, die die Lohnansprüche von Arbeitslosen untersucht haben. Dabei stützt er sich auf Angaben der Querschnittserhebung des IAB 'Lebenssituation und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267213
Mitte April hat die Arbeitsgruppe „Arbeitslosenhilfe/Sozialhilfe“ der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen ihren Bericht zur Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe vorgelegt. Kann die Beschäftigung durch die Zusammenlegung erhöht werden? Welche finanziellen Folgen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302939
Mit der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes ist die Hoffnung auf mehr Beschäftigung verbunden. Ist der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich zu inflexibel? Welche arbeitsmarktpolitischen Reformen sind erforderlich?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303079
Ein halbes Jahr nach Einführung der Hartz IV-Reformen werden angesichts von Umsetzungsproblemen und nicht erfüllten Beschäftigungserwartungen erste Änderungen diskutiert. Wie sollte Hartz IV reformiert werden? Ist eine grundlegend andere Arbeitsmarktpolitik zum Abbau der Arbeitslosigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303206
Die Wirkungen der Hartz-IV-Reform von Arbeitslosen- und Sozialhilfe werden derzeit in Politik und Wissenschaft diskutiert. Ist es durch die Ausgestaltung des Sozialgesetzbuches II zu einer Kostenexplosion gekommen? Führte das Gesetz zu einem Lohnrutsch nach unten? Ist Hartz IV ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303438
Angesichts der unsicheren Folgen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise für den Arbeitsmarkt will die Bundesregierung die Beschäftigungschancen am Arbeitsmarkt verbessern. Ihr Gesetzesentwurf sieht neben einer Verlängerung der Kurzarbeitergeld-Regelung zahlreiche weitere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328303
"The relationship between high social security contributions and the local labour market performance has been and still is intensively discussed in the political arena. Various reform concepts suggested by members of politics and associations are going around. Some measures to restrict the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533806
"One of the most far-reaching proposals for reform in the field of labour market policy is to link the receipt of transfer payments in general to a 'service in return' from the recipient. This concept operates under the name of workfare. This paper examines the possibilities and limits of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732089
"The relationship between high social security contributions and the local labour market performance has been and still is intensively discussed in the political arena. Various reform concepts suggested by members of politics and associations are going around. Some measures to restrict the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734113