Showing 401 - 410 of 776
Polen hat seinen Abstand gegenüber den entwickelten Marktwirtschaften Westeuropas seit dem Beginn der 1990er Jahre bis heute gemessen am Pro-Kopf-Einkommen stark verringert. Galt das Land in den ersten zwei Jahrzehnten unter den mittelosteuropäischen Ländern als Vorreiter beim...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011797555
In this paper, we analyse the effects of the stimulus packages adopted by the German government during the Great Recession. We employ a standard mediumscale dynamic stochastic general equilibrium (DSGE) model extended by nonoptimising households and a detailed fiscal sector. In particular, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011804915
Nach der Mittelfristprojektion des IWH wird das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in den Jahren von 2017 bis 2022 um durchschnittlich 1 1/2 % wachsen; das nominale Bruttoinlandsprodukt wird um durchschnittlich 3 1/2 % zunehmen. Aufgrund der starken konjunkturellen Dynamik wird der Staat hohe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011811891
This work investigates effects of conventional monetary policy and central bank information shocks from monetary policy announcements on the U.S. economy. We identify the surprises caused by changes in target rate and central bank's private information embedded in high frequency exchange rate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012099151
Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft hat an Stärke und Breite gewonnen. In einigen Segmenten, so am Arbeitsmarkt, machen sich inzwischen sogar erste Zeichen einer Anspannung bemerkbar. Neben den Konsumausgaben tragen nun auch die Investitionen und das Auslandsgeschäft zur Expansion bei....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119395
Viele Fragen rund um den Brexit sind weiterhin offen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Großbritannien und die Europäische Union nicht auf einen Austrittsvertrag einigen können. Dann könnte es zu einem sogenannten harten Brexit (No-Deal Brexit) kommen. Wir haben die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143437
Economic forecasts are an important element of rational economic policy both on the federal and on the local or regional level. Solid budgetary plans for government expenditures and revenues rely on efficient macroeconomic projections. However, official data on quarterly regional GDP in Germany...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012146979
The intention for the Italian government to stimulate business activity via large increases in government spending is not in line with the stabilisation of the public debt ratio. Instead, if such policy were implemented, the risk of a sovereign debt crisis would be high. In this article, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012151457
Die Boomphase der deutschen Wirtschaft setzt sich fort. Allerdings wird die Luft dünner: Die noch verfügbaren gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten werden allmählich knapper, sodass die Konjunktur etwas an Schwung verliert. Dennoch bleibt das Tempo hoch: Der Aufschwung der Weltwirtschaft wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158451
Der Aufschwung in Deutschland hält bereits seit mehr als fünf Jahren an. Er hat allerdings an Fahrt eingebüßt. Dies hat sowohl nachfrageseitige als auch produktionsseitige Gründe. Zum einen hat sich das Auslandsgeschäft im Einklang mit der Verlangsamung der Konjunktur in den wichtigsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158486