Showing 491 - 500 of 776
Ein Jahr nach Einführung des flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von 8,50 Euro brutto je Stunde ist die Diskussion über die Beschäftigungseffekte dieser Maßnahme in vollem Gange. Die momentan verfügbaren Daten deuten zwar nicht darauf hin, dass Arbeitsplätze in großem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011502207
In der Politik und in den Medien wird darüber diskutiert, ob spekulativer Handel mit Agrarrohstoffen den Hunger in der Welt vermehrt. In diesem Aufsatz wird untersucht, in welchem Umfang sich Schwankungen von Agrarrohstoffpreisen auf nationale Verbraucherpreise für Lebensmittel in Indien als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011502208
In this paper, we employ firm-level data to analyze to what extent financing conditions of non-financial corporations in the Euro Area depend on country-specific factors, in particular the respective country's government bond yield and the share of non-performing loans to the corporate sector....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011527947
Am 6. Juli 2016 veranstaltete das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zusammen mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland eine Konferenz zum Thema “Wie können wir den Wettbewerb im Dienstleistungssektor ankurbeln?”. In den Räumlichkeiten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011566496
Ostdeutschland steht mit anderen Regionen im Wettbewerb um gut qualifizierte Arbeitskräfte. Insbesondere wissensintensive Bereiche <br />(z. B. Universitäten, Forschungseinrichtungen und technologieorientierte Unternehmen) profitieren stark von qualifizierten Fachkräften aus der ganzen Welt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011566498
Nach der Mittelfristprojektion des IWH dürfte das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in den Jahren von 2016 bis 2021 um durchschnittlich 1,5 % wachsen; das nominale Bruttoinlandsprodukt wird wohl um durchschnittlich 3% zunehmen. Nach einer leichten Überauslastung der Kapazitäten in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011584970
Durch die steigende Lebenserwartung und die geringen Geburtenraten wird in Zukunft eine abnehmende Zahl von Erwerbstätigen in Deutschland die Rentenleistungen für eine steigende Zahl von Rentnern finanzieren müssen. Während im Jahr 2016 auf 100 Beschäftigte 53 Rentner kommen, werden es im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011585228
The introduction of the Euro has been accompanied by the hope that intra-EMU trade would increase and that prices would converge due to increased elasticities of international substitution. This paper contributes to the literature on the Euro's effects on international trade by analyzing price...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288478
Die Finanzmarktkrise ging weltweit mit einem Rückgang der Aktienkurse einher. Sind diese niedrigen Aktien-Bewertungen als Überreaktion mit der Aussicht auf baldige Korrektur zu bewerten? Oder bringen sie realistische Erwartungen einer schwächeren Entwicklung börsennotierter deutscher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288671
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290252