Showing 721 - 730 of 776
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012437522
Nach Ansicht der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute bricht die Konjunktur in Deutschland als Folge der Corona-Pandemie drastisch ein. Um die Infektionswelle abzubremsen, hat der Staat die wirtschaftliche Aktivität hierzulande stark eingeschränkt. Deshalb dürfte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012225970
We use the World Input-Output Database (WIOD) combined with regional sectoral employment data to estimate the potential regional employment effects of interna‑tional trade barriers. We study the case of a no-deal Brexit in which imports to the United Kingdom (UK) from the European Union (EU)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012588783
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre BIP-Wachstumsprognose für 2021 von 3,7 % auf 2,4 %. Dafür ist insbesondere die schwächelnde Industrieproduktion verantwortlich, die unter Lieferengpässen leidet. Die internationale Konjunktur erholt sich zwar von den Verwerfungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663321
Nach der Mittelfristprojektion des IWH wird das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in den Jahren bis 2025 preisbereinigt um durchschnittlich ½% wachsen, und damit einen Prozentpunkt langsamer als im Zeitraum von 2013 bis 2019. Dies ist nicht nur auf den starken Einbruch im Jahr 2020...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492191
In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Pensionäre (ehemalige Beamte, Richter und Soldaten) in Deutschland deutlich zugenommen. Damit gehen immer höhere Versorgungsausgaben einher, die Bund, Länder und Gemeinden aufbringen müssen. Der demographische Wandel könnte in Zukunft nicht nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012543896
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012613529
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012816594
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012307282
This paper analyses whether and since when East and West German business cycles are synchronised. We investigate real GDP, unemployment rates and survey data as business cycle indicators and employ several empirical methods. Overall, we find that the regional business cycles have synchronised...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011981554