Showing 61 - 70 of 115
In this paper we challenge the traditional labour market view, which argues that unemployment is determined in the long-term by its equilibrium rate, which in turn is affected by permanent shocks of some exogenous variables. In our empirical approach we decompose the dynamics of employment and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009736647
In this paper we describe the EAR (regional economic accessibility) model to investigate the impact of the improvement of railroad infrastructure on regional GDP, population and firms growth in 99 Austrian regions. We evaluate the impact of four potential railroad infrastructure investment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009736659
Die vorliegende Studie zum Potenzial der BRICS-Staaten für die österreichische Außenwirtschaft diskutiert in einem ersten Schritt aktuelle makroökonomische Entwicklungen und strukturelle Aspekte der fünf BRICS-Staaten sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Zukunft. In einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011285654
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003387314
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003857868
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003510355
Die vorliegende Studie zum Potenzial der BRICS-Staaten für die österreichische Außenwirtschaft diskutiert in einem ersten Schritt aktuelle makroökonomische Entwicklungen und strukturelle Aspekte der fünf BRICS-Staaten sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Zukunft. In einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011392662
Offen ausgetragenen Lagerdebatten zwischen Ökonomen sind in Deutschland eher selten. Was hingegen öfters in Diskussionen oder in der Berichterstattung über Ökonomen mitschwingt, ist eine Zuordnung in weltanschauliche Lager, etwa nach Schemata wie arbeitgeberarbeitnehmernah oder auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011994568
Offen ausgetragenen Lagerdebatten zwischen Ökonomen sind in Deutschland eher selten. Was hingegen öfters in Diskussionen oder in der Berichterstattung über Ökonomen mitschwingt, ist eine Zuordnung in weltanschauliche Lager, etwa nach Schemata wie arbeitgeber-arbeitnehmernah oder auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011995188
Offen ausgetragene Lagerdebatten zwischen Ökonomen sind in Deutschland eher selten. Was hingegen häufiger in der Berichterstattung über Ökonomen mitschwingt, ist eine Zuordnung in weltanschauliche Lager, etwa nach Schemata wie arbeitgeber-/arbeitnehmernah oder auch gelegentlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997137