Showing 111 - 120 of 1,435
In dem vorliegenden Gutachten werden die Aufkommens-, Beschäftigungs- und Wachstumseffekte des integrierten Einkommensteuer- und Bürgergeldvorschlags von Joachim Mitschke (2004) untersucht. Grundlage der Analyse ist das um die Bürgergeldkomponente erweiterte Steuer- Transfer-Simulationsmodell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158398
The success of the flat rate tax in Eastern Europe suggests that this concept could also be a model for the welfare states of Western Europe. The present paper uses a simulation model to analyse the effects of revenue neutral flat rate tax reforms on equity and efficiency for the case of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013316730
This paper investigates the impact of tax simplification on various indicators of the efficiency of the tax system and on the distribution of income. The analysis is based on a simulation model (FiFoSiM) using German income tax and household survey microdata. We model tax simplification as the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014055783
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010145930
Den umfangreichsten Beitrag zu den Einnahmen des Staates liefern die Einkommensteuer und Mehrwertsteuer sowie die Sozialversicherungsbeiträge. Während die Einkommensteuer in Deutschland einen progressiven Tarifverlauf aufweist, wirkt die Mehrwertsteuer wegen der mit steigendem Einkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009742477
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003608973
Die EEG-Umlage, das Instrument zur Förderung des Ausbaus Erneuerbarer Energien verteilt um: Der Anteil ihres Einkommens, den Haushalte mit geringen Einkommen für die EEG-Umlage aufwenden müssen, ist höher als bei einkommensstarken Haushalten. Letztere betreiben häufiger Solaranlagen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011918005
Während die potenziellen Koalitionäre in Deutschland in ihren Sondierungsgesprächen um die richtigen klimapolitischen Instrumente ringen, kommen in Bonn in den kommenden beiden Wochen Politiker aus aller Welt zusammen, um im Rahmen der 23. Klimakonferenz der Vereinten Nationen zu beraten, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011751145
Die EEG-Umlage wird voraussichtlich im kommenden Jahr nicht nennenswert steigen, sondern auf ihrem hohen Niveau von knapp 7 Cent pro Kilowattstunde verharren und die Stromverbraucher unverändert stark belasten. Wenn in Zukunft durch Elektromobilität und Wärmeerzeugung aus grünem Strom aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011737404
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621773