Showing 11 - 20 of 1,435
Angesichts der dramatischen demographischen Entwicklung in Deutschland hat das Interesse der Politik an der wirtschaftlichen und sozialen Situation von Haushalten mit Kindern in den letzten Jahren stark zugenommen. Das gilt nicht zuletzt auch für den Bereich der Steuerpolitik. Im vorliegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297010
This documentation describes FiFoSiM, the integrated tax benefit microsimulation and CGE model of the Center of Public Economics at the University of Cologne. FiFoSiM consists of three main parts. The first part is a static tax benefit microsimulation module. The second part adds a behavioural...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297012
In this paper, we define a new class of richness measures. In contrast to the often used headcount, these new measures are sensitive to changes in rich person's income and therefore allow for a more sophisticated analysis of richness. We demonstrate the application of these new measures to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297013
Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gehört zu den wichtigsten wirtschaftspolitischen Herausforderungen. Von dieser Arbeitslosigkeit sind gering qualifizierte Arbeitnehmer in besonderer Weise betroffen. Ziel des von uns entwickelnden Kombilohn-Verfahrens für den Niedriglohnsektor ist es,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297015
The introduction of a flat tax is supposed to have several advantages. Administration and compliance costs are reduced, as well as incentives for tax evasion. Furthermore, positive employment and growth effects are expected. Despite these advantages, a flat rate tax is not very popular in most...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297020
This paper describes FiFoSiM, the integrated tax benefit microsimulation and CGE model of the Center of Public Economics at the University of Cologne. FiFoSiM consists of three main parts. The first part is a static tax benefit microsimulation module. The second part adds a behavioural component...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297023
Die Auseinandersetzung um die Weiterentwicklung des Ehegattensplittings in Richtung einer stärkeren steuerlichen Berücksichtigung von Kindern hält in der Regierungskoalition an. Wie kann ein Familiensplitting ausgestaltet werden? Welche Wirkungen ergeben sich auf das Steueraufkommen? Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303399
Derzeit werden verschiedene Kombilohnmodelle zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit von Niedrigqualifi zierten diskutiert. Wie unterscheiden sich diese Modelle? Welche Wirkungen haben sie auf das Arbeitsangebot? Welche Kosten sind damit verbunden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303534
Clemens Fuest, Andreas Peichl und Thilo Schaefer, Finanzwissenschaftliches Institut an der Universität zu Köln, analysieren die Beschäftigungs- und Finanzierungswirkungen des Grundeinkommens-Konzepts von Dieter Althaus. Ihrer Meinung nach entlastet das vorgeschlagene Modell nicht den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692652
Clemens Fuest, Andreas Peichl und Thilo Schaefer, Universität zu Köln, sowie Joachim Mitschke stellen in diesem Beitrag das von ihnen entwickelte Kombilohnmodell, den »Kölner-Kombilohn«, vor und berechnen Beschäftigungs- sowie Aufkommenswirkungen ihres Vorschlags, bei dem gering entlohnte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692657