Showing 31 - 40 of 389
Eine effektive Kommunikation von Zentralbanken mit den Akteuren an Finanzmärkten soll sicher stellen, dass die Finanzmärkte die Zinspolitik der Zentralbanken nachvollziehen können. Dennoch sind Zinsprognosen nicht immer korrekt. Dieser Artikel geht auf zwei Ursachen von Unsicherheit ein, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010517828
Das Verbundprojekt ‚Prävention in Unternehmen der Wissensökonomie‘ (PRÄWIN)1 hat zum Ziel, praxistaugliche Konzepte eines Gesundheitsmanagements für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der IT- und Medienbranche zu entwickeln.2 Hierzu wer-den in Zusammenarbeit mit drei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870862
Das Verbundprojekt ‚Prävention in Unternehmen der Wissensökonomie’ (PRÄWIN)zielt darauf ab, Potenziale und Barrieren eines Gesundheitsmanagements in flexiblenArbeitsstrukturen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der IT- und Medienbranchezu untersuchen. Hierzu werden in drei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870866
The aim of this study is to assess the contributions of investment banking to the economy with a particular focus on the German economy. To this end we analyse both the economic benefits and the costs stemming from investment banking. The study focuses on investment banks as this part of banking...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308126
In this paper we employ a time series econometric framework to explore the structural determinants of the spread between the euro overnight rate and the ECB?s policy rate (EONIA spread) aiming to explain the widening of the EONIA spread in the period from mid-2004 to mid-2006. We mainly estimate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297976
Der ZEW-Finanzmarkttest ist eine seit Dezember 1991 durchgeführte Umfrage, in der monatlich die vorherrschenden Erwartungen über die Entwicklung an den internationalen Finanzmärkten erhoben werden. Insgesamt beteiligen sich rund 350 Analysten an dieser Umfrage, darunter etwa 270 aus Banken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011414269
In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob Frühindikatoren ihrem Anspruch, die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung zu signalisieren, gerecht werden. Eine ökonometrische Analyse zeigt, dass Prognosen auf Basis der ZEW-Konjunkturerwartungen oder der ifo-Geschäftserwartungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011414274
Für viele Zentralbanken ist der Interbankenmarkt für Tagesgeld der entscheidende Ausgangspunkt für die Implementierung ihrer geldpolitischen Entscheidungen. Zinssätze für Tagesgeld, wie die Federal Funds Rate in den Vereinigten Staaten, sind das operationale Ziel der Geldpolitik, die das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011414325
Eine effektive Kommunikation von Zentralbanken mit den Akteuren an Finanzmärkten soll sicher stellen, dass die Finanzmärkte die Zinspolitik der Zentralbanken nachvollziehen können. Dennoch sind Zinsprognosen nicht immer korrekt. Dieser Artikel geht auf zwei Ursachen von Unsicherheit ein, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011414351
At present, the world-economy is exceedingly fragile. Debt levels of nations peak. Monetary assets increase, too, and concentrate in the hands of few. In this paper, I show that a mechanism at the root of today’s monetary system entails an inherently fragile economy. I simulate the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422290