Showing 21 - 30 of 1,514
Das Internet ist stark durch Wettbewerb zwischen Plattformen geprägt, welche potenzielle Tauschpartner zusammenbringen. Die Konkurrenz zwischen solchen mehrseitigen Plattformen und die Marktkonzentration wird maßgeblich bestimmt durch (1) die Stärke der indirekten Netzeffekte, (2) das Ausmaß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216326
Das Internet ist stark durch Wettbewerb zwischen Plattformen geprägt, welche potenzielle Tauschpartner zusammenbringen. Die Konkurrenz zwischen solchen mehrseitigen Plattformen und die Marktkonzentration wird maßgeblich bestimmt durch (1) die Stärke der indirekten Netzeffekte, (2) das Ausmaß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009233381
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009296589
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014563683
Auch rund 20 Jahre nach der Wiedervereinigung ist die Diskussion um Unterschiede in derBevölkerung in Ost- und Westdeutschland noch nicht verebbt. Vielmehr scheint es immernoch ein vehementes Interesse an Vergleichen zwischen Bürgern in Ost und West zu geben,wobei häufig auch Studierende im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022145
Gegenstand des Gutachtens ist die Analyse der Auswirkungen eines Leistungsschutzrechtes für digitale Presseinhalte im Internet (Leistungsschutzrecht für Presseverleger) aus ökonomischer Perspektive. Hintergrund ist das Vorhaben der Bundesregierung, ein solches Leistungsschutzrecht noch in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311115
This paper examines mobile termination fees and their regulation when networks are asymmetric in size. It is demonstrated that with consumer ignorance about the exact termination rates (a) a mobile network's termination rate is the higher the smaller the network's size (as measured through its...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263389
Das vorliegende Papier beschreibt und analysiert die erfolgte Liberalisierung des Telekom-munikationssektors in Deutschland. Zu diesem Zweck werden die erfolgten Liberalisierungs-maßnahmen beschrieben und ihre Auswirkungen auf die verschiedenen Märkte analysiert. Während der Wettbewerb in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263427
This paper provides a hedonic price analysis of mobile telephones for the German market. We have assembled data on 302 different handsets from 25 manufacturers over the period from May 1998 to November 2003. While volume has a negative effect on the price of a mobile handset, the number of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263429
This paper analyzes price elasticities in the Austrian market for mobile telecommunications services using data on firm specific tariffs. Both static and a dynamic panel data approaches lead to consistent results which provide evidence for a relatively elastic demand. Furthermore, some basic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263433