Showing 101 - 110 of 530
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268583
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268643
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268644
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268705
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268801
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268952
Investitionsvolumen und Risikoallokation: Einige Anmerkungen Entgegen der Aussage in Neus/ Nippel (1991) kommt es in einer Situation mit asymmetrischer Informationsverteilung vor Vertragsabschluß zwischen Unternehmer und Beteiligungsgeber nicht zu einer Beeinflussung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521613
Das Underpricing bei Börseneinführungen läßt sich unter anderem zurückführen auf einen Informationsvorsprung eines Teils der Anleger, wobei schlechter – informierte Anleger einem Winner's Curse unterliegen. Dieses Underpricing kann verringert werden, wenn der Informationsstand der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522834
Investitionsvolumen und Risikoallokation Im Rahmen der Diskussion um die Eigenkapitallücke wird behauptet, ein zu geringer Umfang an Eigenkapital behindere riskante Investitionen in Unternehmungen. Hier wird demgegenüber weniger der Umfang des Eigenkapitals als die damit verbundene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523878
The Scale-Efficiency version of the Efficient-Structure Hypothesis and the Structure-Conduct-Performance Hypothesis find empirical support in German banking data from 1998 to 2002. Due to the acceptance of the two hypotheses and the existence of overall economies of scale, we conclude that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296340