Showing 1 - 10 of 612
Das vorliegende Papier schätzt auf Basis eines Probit-Modells die Wendepunkte des ifo-Geschäftserwartungsindex. Die übliche Vorgehensweise in der wissenschaftlichen Literatur wird um zwei Aspekte erweitert: Erstens werden zusätzlich zu einzelnen Variablen sogenannte Faktoren berücksichtigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058564
Das vorliegende Papier schätzt auf Basis eines Probit-Modells die Wendepunkte des ifo-Geschäftserwartungsindex. Die übliche Vorgehensweise in der wissenschaftlichen Literatur wird um zwei Aspekte erweitert: Erstens werden zusätzlich zu einzelnen Variablen sogenannte Faktoren berücksichtigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985194
Das vorliegende Papier schätzt auf Basis eines Probit-Modells die Wendepunkte des ifo-Geschäftserwartungsindex. Die übliche Vorgehensweise in der wissenschaftlichen Literatur wird um zwei Aspekte erweitert: Erstens werden zusätzlich zu einzelnen Variablen sogenannte Faktoren berücksichtigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012002907
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003908975
Das vorliegende Papier schätzt auf Basis eines Probit-Modells die Wendepunkte des ifo-Geschäftserwartungsindex. Die übliche Vorgehensweise in der wissenschaftlichen Literatur wird um zwei Aspekte erweitert: Erstens werden zusätzlich zu einzelnen Variablen sogenannte Faktoren berücksichtigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009514151
We analyze if and to what extent fundamental macroeconomic factors, temporary influencesor more structural factors have contributed to the low levels of US bond yields over the lastfew years. For that purpose, we start with a general model of interest rate determination. Theempirical part...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866095
Monetäres Reinvermögen versus Geldmenge M3 – eine Entgegnung In ihrem Artikel "Monetäres Reinvermögen versus Geldmenge M3" legen Neumann und Weigand der deutschen Bundesbank nahe, zukünftig bei zinspolitischen Entscheidungen stärker die konjunkturellen Wirkungen ihrer Politik zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521819
We analyze if and to what extent fundamental macroeconomic factors, temporary influences or more structural factors have contributed to the low levels of US bond yields over the last few years. For that purpose, we start with a general model of interest rate determination. The empirical part...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308389
The present paper presents three different short-term oil models on a weekly basis. With these models we try to forecast oil prices out-of-sample up to three months. Two of the models are based on the VAR methodology and consider fundamental factors like the net long position and oil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327295
In the present paper we analyse whether fundamental macroeconomic factors, temporary influences or more structural factors have contributed to the recent decline in bond yields in the US. For that purpose, we start with a very general model of interest rate determination in which risk premia are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058558