Showing 1 - 10 of 55
Die Einführung elektronischer Leitstände wird in zahlreichen Unternehmen durch die Notwendigkeit, die Software an unternehmensindividuelle Bedürfnisse anzupassen, z.T. erheblich erschwert und verteuert. Die Nutzung objektorientierter Softwaretechnologie ist eine Möglichkeit zur Verringerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985287
Die Einführung elektronischer Leitstände wird in zahlreichen Unternehmen durch die Notwendigkeit, die Software an unternehmensindividuelle Bedürfnisse anzupassen, z.T. erheblich erschwert und verteuert. Die Nutzung objektorientierter Softwaretechnologie ist eine Möglichkeit zur Verringerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009545123
Vorliegendes Arbeitspapier beschäftigt sich mit den Individualisierungsmöglichkeiten des objektorientierten Leitstands.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848746
Die Einführung elektronischer Leitstände wird in zahlreichen Unternehmen durch die Notwendigkeit, die Software an unternehmensindividuelle Bedürfnisse anzupassen, z.T. erheblich erschwert und verteuert. Die Nutzung objektorientierte Softwaretechnologie ist eine Möglichkeit zur Verringerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454891
Vorliegender Arbeitsbereicht gibt einen Überblick über den Stand der Entwicklung im Hardware- und Softwarebereich der Großrechner-, Workstation- und PC-Welt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848709
Vorliegendes Arbeitspapier dokumentiert Erfahrungen, die bei derEntwicklung und Portierung des elektronischen Leitstands L1in verschiedenen Hardware- und Softwareumgebungen gemacht wurden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848717
Vorliegender Arbeitsbericht betrachtet Bereiche von Produktionsplanungs- und –steuerungssystemen, welche zu anderen Bereichen Interdependenzen aufweisen und dadurch mit dem Fuzzy-Ansatz modelliert werden können.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848745
Ziel dieses Arbeitsberichts ist es, die Teilbereiche von Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen (PPS-Systemen) zu identifizieren, die unter Beachtung der Interdependenzen zu anderen Teilbereichen mit einem Fuzzy-Ansatz modelliert und dadurch in ihrer Effizienz gesteigert werden können....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309150
Der Beitrag gibt einen Bericht über Erfahrungen, die bei der Entwicklung und Portierung des elektronischen Leitstands L1 in verschiedenen Hardware- und Softwareumgebungen gewonnen wurden. Im zweiten Kapitel wird kurz die Funktionalität von Leitständen beschrieben und das zugrundeliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309182
Münster: Inst. für Wirtschaftsinformatik, 1992 - Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik ; 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454881