Showing 1 - 10 of 41
Die Globalisierung beeinflusst die Entwicklung von Städten und Regionen. Vor allem eine gute Erreichbarkeit von Städten und Regionen, wie auch die Erreichbarkeit anderer Zentren aus diesen Regionen und Städten spielen eine große Rolle. In der deutschen Raumordnung wird diese Anforderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009559374
The objective of this paper is to understand the reasons for creating temporary spatial proximity in work processes of knowledge-intensive business services. Obligations to create temporary special proximity are linked to developing processes of interpersonal trust. Based on qualitative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012211365
Metropolregionen nehmen seit Mitte der 1990er Jahre eine prominente Position in raumordnerischen Strategien ein. Das Konzept der Metropolregionen wird genutzt, um Agglomerationen hochwertiger Funktionen abzugrenzen und regionale Kooperationen zur Stärkung von Entwicklungsmotoren anzustoßen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296447
Based on topics of research examining how metropolisation processes affect the areas surrounding metropolitan centres and change the locations of metropolitan functions in urban regions, this article examines: (i) how pronounced the process of the regionalisation of metropolitan functions is;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465916
In den letzten beiden Dekaden zeigten die deutschen Großstädte ein beeindruckendes Comeback als Orte des Wohnens wie auch des Arbeitens. Am Beispiel der 33 einwohner- und beschäftigungsstärksten Großstädte Deutschlands und ihrem funktionalen Umland wird aufgezeigt, welche Großstädte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013466182
Regiopolen und Regiopolregionen erfahren eine bisher kaum da gewesene Aufmerksamkeit in der deutschen Raumordnungspolitik. Neben der Förderung des deutschen RegioPole-Netzwerks durch den Bund sind Regiopolen und Regiopolregionen bereits in mehreren Raumordnungsplänen ausgewiesen. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290978
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420448
Polyzentrale Stadtregionen sind kein gänzlich neues Feld in planerischen Diskussionen, wurden aber in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus gerückt. Zunehmend werden Fragen und Perspektiven polyzentraler Stadtregionen für die Raumplanung sowohl als morphologische Raumstruktur wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420465
Globalisation of economic activities and the rise of a knowledge-based economy lead to an uncoupling of spatial and functional structures. This process can especially be observed in polycentric city regions. At the same time, the rise of new economic centres and new patterns of interaction...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420472
The principles of sustainability are currently applied in Germany and many other countries as important guidelines for urban development. However, different forms of understanding regarding sustainable development and different approaches concerning its implementation can be found in various...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290447