Showing 311 - 320 of 483
This paper gives a survey of the experimental literature on the perception (bias) of individuals with respect to their own tax burden and its effect on economic decisions. Six strands of literature are discussed: (1) perception of marginal tax rates, (2) influence of tax complexity on tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300874
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302182
In this paper we apply conjoint analysis to study the influence of changes in the tax rate and the tax base on the perceived tax burden. Our results show that the majority of individuals do not make rational tax decisions based on the actual tax burden, but rather use simple decision heuristics....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302277
Reformblockaden werden derzeit in Deutschland in vielen Bereichen diagnostiziert. Wie können diese Blockaden überwunden werden? Können andere Länder als Vorbild dienen? Wie muss sich der politische Prozess wandeln, um mehr Reformkompetenz zu ermöglichen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302859
Mitte April hat die Arbeitsgruppe „Arbeitslosenhilfe/Sozialhilfe“ der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen ihren Bericht zur Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe vorgelegt. Kann die Beschäftigung durch die Zusammenlegung erhöht werden? Welche finanziellen Folgen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302975
Mit der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes ist die Hoffnung auf mehr Beschäftigung verbunden. Ist der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich zu inflexibel? Welche arbeitsmarktpolitischen Reformen sind erforderlich?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303097
Ein halbes Jahr nach Einführung der Hartz IV-Reformen werden angesichts von Umsetzungsproblemen und nicht erfüllten Beschäftigungserwartungen erste Änderungen diskutiert. Wie sollte Hartz IV reformiert werden? Ist eine grundlegend andere Arbeitsmarktpolitik zum Abbau der Arbeitslosigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303186
Die Wirkungen der Hartz-IV-Reform von Arbeitslosen- und Sozialhilfe werden derzeit in Politik und Wissenschaft diskutiert. Ist es durch die Ausgestaltung des Sozialgesetzbuches II zu einer Kostenexplosion gekommen? Führte das Gesetz zu einem Lohnrutsch nach unten? Ist Hartz IV ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303333
Der Mindestlohn wird durch die neue Bundesregierung abermals in die Diskussion gebracht. Kritiker befürchten durch diese Maßnahme eine Zunahme der Abeitslosigkeit aufgrund einer größeren Lohnstarrheit und einer Abdrängung einer größeren Zahl von Erwerbsfähigen aus dem Arbeitsmarkt in die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303453
We apply conjoint analysis to study the influence of tax labeling and tax earmarking on German taxpayers' willingness to contribute. From a survey based sample we show that labeling and earmarking effects can substantially increase participants' willingness to contribute, which results in a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306297