Showing 341 - 350 of 483
Since Mancur Olson’s “Logic of collective action” it is common conviction in social sciences that in large groups the prospects of a successful organization of collective actions are rather bad. Following Olson’s logic, the impact of an individual’s costly contribution becomes smaller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815855
Millionen Menschen in Deutschland sind von Altersarmut bedroht. Und das Risiko, von Altersarmut betroffen zu sein, wird in den nächsten Jahren vor allem durch den bevorstehenden Eintritt der Babyboomer-Generation in den Ruhestand noch steigen. Die umlagefinanzierte gesetzliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140714
Der demografische Wandel wird die umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung in den kommenden Jahrzehnten stark belasten. Bisherige Rentenreformen zielten daher darauf ab, durch steuerliche Förderung die zusätzliche kapitalgedeckte Altersvorsorge zu stärken. Diese Möglichkeit wird aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144657
Using laboratory experiments, we study how communication media affect cooperation in a supply chain when the buyer has private information about the end-customer demand. We show that coordinating contracts (quantity discount) combined with efficient means to electronically share private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012428719
Seit einiger Zeit wird erbittert um die Frage gestritten, ob Elektroautos gegenüber konventionellen Fahrzeugen CO2 einsparen oder nicht. Dieser Streit wird allerdings in einer sehr unglücklichen Form ausgetragen. Vor allem basieren die Studien zu diesem Thema auf sehr unterschiedlichen und zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488141
Neben den CO2-Emissionen verursacht das Fliegen Klimaschäden durch Nicht-CO2-Emissionen, die bislang nicht durch die umweltpolitische Regulierung adressiert sind. Bodo Sturm und Joachim Weimann erläutern die Probleme, die sich aus der Tatsache ergeben, dass es sich bei den Nicht-CO2-Emissionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882695
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466474
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466592
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467737
In this paper, we shed more light on the subjective well-being of workfare participants and compare it to the well-being of unemployed and employed workers. We use data from a self-conducted survey among participants in workfare schemes in Germany. We examine two subdimensions of subjective...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011527943