Showing 451 - 460 of 1,062
Vor dem Hintergrund einer hochdynamischen Entwicklung weltweiter Cybervorfälle und der stetig wachsenden Bedeutung der Cyberforschung untersucht dieser Beitrag anhand einer systematischen und strukturierten Inhaltsanalyse die in der Wissenschaft und praxisnahen Literatur postulierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015192474
Kursänderungen auf Aktienmärkten können informationsinduziert durch neu zu verarbeitende Informationen oder liquiditätsinduziert durch kurzfristige Angebots- bzw. Nachfrageüberhänge auftreten. Diese zwei so unterschiedlich verursachten Kursreaktionen sind in empirischen Untersuchungen nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840371
This study analyzes mergers and acquisitions (M&A) payment methods in large transactions of public U.S. acquirers between 2009 and 2016. While we find consistent with previous evidence that asymmetric information between acquirers and targets significantly influences the choice of M&A payment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501407
The home bias like the disposition effect is a well-researched economic phenomenon in investor behaviour which has been examined in finance journal articles for decades. While there is little doubt about the existence of the bias, its magnitude varies across countries and investor groups. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503619
Bond issues often result in negative revaluations of the market value of equity. These market reactions are usually explained by negative signals and asymmetric information about the use of the proceeds. In industries with rather transparent investment opportunities these arguments are not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503945
Recent empirical evidence raises doubt about the ability of financial market participants to generate information efficient valuations for capital market instruments whose cash flows are related to residual claims and dependent on real estate income. We contribute to this literature with the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504114
Das Börsensegment Neuer Markt wird durch Aktien geprägt, die sich durch besonders dynamische Wachstumsaussichten auszeichnen sollen. Schnell wachsende Unternehmen benötigen zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit vergleichsweise häufig auch zusätzliches Eigenkapital. Dementsprechend ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521779
Wird durch M&A-Transaktionen in der europäischen Bankenindustrie Shareholder Value generiert? Vor dem Hintergrund des beschriebenen scheinbaren Widerspruchs zwischen starker und jüngst erneut zunehmender M&A-Tätigkeit in der Bankenindustrie einerseits und der auf Basis der Forschung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522117
Bei der hohen Aufmerksamkeit, die Fusionen und Akquisitionen in den letzten Jahren auf sich gezogen haben, blieb der Blick der Wissenschaft meist auf die Sicht des Käufers, dessen Synergiepotenziale und die Kapitalmarktreaktion bei der Aktie des Akquisiteurs gerichtet. Die Perspektive der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522671
Vorteilhaftigkeit des börslichen Abendhandels aus Anlegersicht In dieser Studie werden die Effekte der Vorverlegung des Handelsschlusses im elektronischen deutschen Börsenhandelssystem Xetra am 3. November 2003 von 20.00 Uhr auf 17.30 Uhr auf den nicht-anonymen Parketthandel der Frankfurter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523009