Showing 1,011 - 1,020 of 1,325
The paper bases itself on recent theoretical writings in growth economics that empha-size the effects of both own R&D efforts and of interregional technology spillovers on regions´ productivity. We propose robust estimation techniques to evaluate the R&D spillovers across West German functional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295614
Main topics of the following analysis are the development of spatial structure and the question whether the economic disparities between agglomerations and peripheral areas will con- or diverge. Frequently, economic disparities are measured by per capita i ncome. Because of the relationship...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295624
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit Wachstumsabhängigkeiten zwischen räumlich benachbarten Gebieten in Westdeutschland im Zeitraum von 1976 bis 1996. Die Hypothese für derartige Wachstumsabhängigkeiten leitet sich aus der räumlichen Dimension von Mechanismen ab, denen ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295627
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300453
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300461
Ausgangslage und jüngere Entwicklungstrends: Die Standortbedingungen innerhalb des deutsch-polnischen Grenzraums sind sehr unterschiedlich. Stark ausgeprägte Disparitäten bestehen sowohl innerhalb des deutschen und polnischen Teils als auch grenzüberschreitend. Diese betreffen u.a. die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300473
Für die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) gibt es eine Vielzahl von Untersuchungen zu der Frage, ob und inwieweit die Ziele der Gemeinschaftsaufgabe erreicht wurden und welchen Beitrag dieser Politikbereich dazu geleistet hat. In der vorliegenden Arbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300475
Zmienione warunki zewnętrzne: Rozwój społeczno-gospodarczy polsko-niemieckiego obszaru przygranicznego zależy w dużym stopniu od postępów w procesie integracji europejskiej, od coraz intensywniejszej konkurencji między regionami oraz przemian strukturalnych, związanych z przejściem do...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300482
Die Entwicklungstendenzen bis zum Jahre 2020 markieren erst den Anfang des demographischen Wandels in Norddeutschland. Nach 2020 werden der Rückgang der Bevölkerung und der Umbruch in der Altersstruktur an Tempo gewinnen. Gleichermaßen werden sich dann auch die aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300492
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300495