Showing 1,121 - 1,130 of 1,325
Im Zuge der demografischen Veränderungen wird die Zahl der Erwerbspersonen in Deutschland in den kommenden Jahren spürbar sinken. Damit verbunden ist die Gefahr eines Fachkräftemangels vor allem bei Akademikern und in technischen Berufen. Es ist daher absehbar, dass sich der Wettbewerb von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824582
Bei dem vorliegenden Bericht handelt es sich um eine Zusammenfassung der zentralen Befunde eines Kooperationsprojekts zwischen dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und dem Institut für Regionalforschung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Inhalt der Studie ist eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824590
Die Arbeitsmarktsituation älterer Erwerbspersonen ist in den vergangenen Jahren stärker in den Fokus der Arbeitsmarktakteure in Deutschland und Schleswig-Holstein gerückt. Aufgrund der fortschreitenden Alterung der Erwerbsbevölkerung nimmt die Bedeutung dieser Altersgruppe für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824600
Die Arbeitsmarktsituation älterer Erwerbspersonen ist in den vergangenen Jahren stärker in den Fokus der Arbeitsmarktakteure in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern gerückt. Aufgrund der rapide fortschreitenden Alterung der Erwerbsbevölkerung in Mecklenburg- Vorpommern nimmt die Bedeutung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824601
Die Arbeitsmarktsituation älterer Erwerbspersonen ist in den vergangenen Jahren stärker in den Fokus der Arbeitsmarktakteure in Deutschland und Hamburg gerückt. Aufgrund der fortschreitenden Alterung der Erwerbsbevölkerung nimmt die Bedeutung dieser Altersgruppe für den Arbeitsmarkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824602
Der vorliegende Bericht fasst die zentralen Befunde einer Untersuchung zusammen, die das IAB Nord im Auftrag der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) durchgeführt hat. Die Studie beinhaltet eine Analyse des Erwerbseinstiegs der Absolventen1 der FH Kiel für die Abschlussjahrgänge 2005-2014 und eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824609
Die vorliegende Studie betrachtet die Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Hamburg anhand verschiedener Indikatoren. Wir untersuchen die Erwerbsbeteiligung, die Betroffenheit von Arbeitslosigkeit, die Beschäftigungsstruktur und -entwicklung sowie die Entlohnung. Zudem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824610
We use administrative social security records and event history methods to investigate graduate migration in Germany. The results indicate that most migration events happen up to seven years after graduation. Work experience gathered before and during the studies influences the migration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011902192
The transformation pressure caused by digitalisation, decarbonisation and demographic change differs between regional labour markets, as does the potential to adapt to these changes. For structurally weak (rural) regions, high transformation pressure due to digitalisation and/or decarbonisation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015116635
Der IAB-Kurzbericht basiert auf einer Studie, in der die Auswirkungen der kulturellen Vielfalt der Beschäftigten auf die Innovationsleistung deutscher Regionen untersucht werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte durch erhebliche regionale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649703