Showing 1,271 - 1,280 of 1,325
Im Rahmen des Projekts "Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten" (VALA) analysiert das regionale Forschungsnetz des IAB die Ursachen regionaler Disparitäten, indem Einflussfaktoren des Beschäftigungswachstums auf der Ebene von Bundesländern, Kreisen und siedlungsstrukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656713
Mit dem Projekt 'Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten' (VALA) untersucht das IAB die regionalen Unterschiede in der Beschäftigungsentwicklung in den deutschen Bundesländern für den Zeitraum zwischen 1993 und 2001. In der Studie werden die Einflüsse allgemeiner ökonomischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656719
Im Rahmen der Studie wird die gegenwärtige Situation am Arbeits- und Ausbildungsmarkt für Jüngere in Norddeutschland vor dem Hintergrund der zu erwartenden demographischen Veränderungen analysiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die langfristigen Implikationen der gegenwärtigen Lage am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656727
Regionale Unterschiede in der demographischen Entwicklung beeinflussen die Wachstumsperspektiven und Arbeitsmarktbedingungen der Regionen in Deutschland erheblich. Hinter diesen demographischen Disparitäten stehen in erster Linie Wanderungsströme. Für eine Einschätzung der wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656805
Regionale Unterschiede in der demographischen Entwicklung werden die Wachstumsperspektiven und Arbeitsmarktbedingungen der Regionen in Deutschland erheblich beeinflussen. Hinter diesen demographischen Disparitäten stehen in erster Linie Wanderungsströme. Für eine Einschätzung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656811
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in Deutschland zwischen 1998 und 2006 um rund 3 % gesunken. Hinter dieser durchschnittlichen Entwicklungstendenz verbergen sich erheb-liche regionale und sektorale Wachstumsunterschiede. Während die Region Ingolstadt seit Ende der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656869
Basierend auf deutschen und dänischen Datenquellen wird die Entwicklung und Struktur der grenzüberschreitenden Pendlerverflechtungen im deutsch-dänischen Grenzgebiet untersucht. Die Ergebnisse werden im Kontext der Arbeitsmarktdisparitäten, der Lohnentwicklung und der institutionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656880
"Die Zeitarbeit weist sowohl im Hinblick auf ihre Bedeutung als auch auf ihre Struktur ausgeprägte regionale Besonderheiten auf. Angesichts des enormen Wachstums der Branche in den vergangenen Jahren ist es aus beschäftigungspolitischer Perspektive somit auch und gerade für regionale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656890
"Die Untersuchung der Zeitarbeitsbranche in Mecklenburg-Vorpommern ist wie folgt gegliedert: Zunächst wird in Kapitel 2 die Datenlage für Untersuchungen der Zeitarbeit mit regionalem Fokus diskutiert und die Wahl der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit als Hauptdatenquelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656896
"Die Zeitarbeit weist sowohl im Hinblick auf ihre Bedeutung als auch auf ihre Struktur ausgeprägte regionale Besonderheiten auf. Angesichts des enormen Wachstums der Branche in den vergangenen Jahren ist es aus beschäftigungspolitischer Perspektive somit auch und gerade für regionale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656918