Showing 301 - 310 of 25,015
Welche Auswirkungen hat die Größe junger Alterskohorten auf die Arbeitsmarktergebnisse dieser Gruppen? In vier Essays untersucht Duncan Roth diesen Zusammenhang auf regionaler Ebene mittels verschiedener mikroökonometrischer Methoden. Betrachtet werden die Löhne, die Höhe von Beschäftigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015200510
Familie und Erwerbstätigkeit miteinander zu vereinbaren, ist für Mütter in Deutschland noch immer schwierig. Dies zeigt sich insbesondere beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Dieser variiert zum einen sehr stark mit dem Bildungsniveau, zum anderen spielen gesetzliche Regelungen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015200567
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015201399
Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz des Themas -- 1.2 Verschärfung der Vereinbarkeitsthematik, familiärer Wandel und die materielle Lage von Familien -- 1.3 Handlungsmodell -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- Literatur -- 2 Bedürftigkeit von Müttern: Dauer des Leistungsbezugs im SGB II...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015202033
Untersuchungen zeigen, dass die Übernahme der Elternrolle – insbesondere für Frauen – schwer mit langen Pendelwegen vereinbar ist. Allerdings sind die Wirkrichtungen nach wie vor unklar. Verringert die Gründung einer Familie die Bereitschaft für größere Pendeldistanzen und werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015203050
ermitteln und Vorgehensweisen der Erwerbspersonen bei der Stellensuche sowie ihre Handlungsmodi mit der Umbruchphase in höherem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015203169
Mehr als eine Dekade nach Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2005 zieht das IAB erneut Bilanz. Der Bericht bündelt die Ergebnisse der Wirkungsforschung zur Grundsicherung für Arbeitsuchende aus den Jahren 2013 bis 2016 und bietet somit eine Gesamtschau der in diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015203170
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010382168