Showing 341 - 350 of 25,034
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013498959
Beruf und Familie, das geht in Deutschland offenbar noch immer nicht zusammen. Denn 5,6 Millionen Frauen unter 60 Jahren sind nicht erwerbstätig - das sind 28 Prozent. Damit bleibt ein riesiges Potenzial an Wissen und Erfahrung für den Arbeitsmarkt ungenutzt. Den Ursachen dafür geht Jutta...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013356889
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757581
Der Hauptgrund für die chronisch niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen im Vergleich zu Männern ist die "Child Penalty". Das Phänomen beschreibt die beruflichen Nachteile, die Frauen nach der Geburt des ersten Kindes erfahren, während Männer keine Einbußen verzeichnen. Wie beeinflusst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015325257
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011892857
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012629733
In this book, Fauri and Tedeschi bring together contributions that outline the movement of job seekers and ethnic minority entrepreneurs in Europe, all with the aim of analysing the overall impact of different forms of migration on European economies in the last hundred years. Contributions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396896
Violence, deception, fraud and abuse have always been commonplace occurrences for migrants, not only in their final country of destination but also in their countries of origin and countries of transit. In today’s world, the link between mobility and security issues is ever-increasing....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396900
Das neuartige Arbeitsmarktinstrument "Soziale Aktivierung" versammelt Maßnahmen, deren Wirkungen über die dominierenden Ziele der direkten und zeitnahen Integration in den Arbeitsmarkt hinausgehen sollen. Anhand von Fallbeispielen wie Kung-Fu-Kursen oder Theatergruppen rekonstruiert Carolin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015204860