Showing 161 - 170 of 203
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003736608
Eine bedeutende Säule der Innovationspolitik ist die Unterstützung des Wissenstransfers und die Verwertung marktfähiger Erfindungen aus der Hochschulforschung. Trotz der Unterstützung der Wissensverwertung bleibt ein großer Teil von Innovationen aus der Forschungstätigkeit an deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011436395
Die Studie untersucht die Umsatzentwicklung neugegründeter Unternehmen in den ersten sieben Jahren auf Basis des Umsatzsteuerpanels 2001 bis 2010. Es zeigt sich, dass junge Unternehmen anfänglich überdurchschnittlich häufig und stark wachsen. Mehr als ein Drittel der Gründungen wächst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011311715
Der Beitrag analysiert das Umsatzwachstum und - darauf aufbauend - mögliche Wachstumsschwellen von Unternehmen in Deutschland. Es zeigt sich, dass bereits sehr kleine Unternehmen an Wachstumsschwellen stoßen: Ab einem jährlichen Umsatz von 40.000 € erleidet die Mehrheit der Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011311724
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011398765
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011924513
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011950131
Im Rahmen dieses Beitrags analysieren wir Einflüsse auf den Gründungsprozess und Gründungserfolg von Wissenschaftlern. Lediglich jeder sechste Wissenschaftler, der vor drei Jahren eine Gründungsidee hatte, wurde unternehmerisch aktiv. Die meisten Wissenschaftler geben ihre Gründungsidee...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011717826
This study analyses institutional, job-related, and individual antecedents of entrepreneurial activi-ties from a longitudinal perspective. We take a holistic look at the start-up process incorporating entrepreneurial gestation activities (nascent entrepreneurship) and finally business creation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776018
In this paper we study how and to what extend (i) individual working conditions (e.g. peers, working atmosphere, work contract incentives, wage satisfaction), (ii) institutions (e.g. technology transfer offices, patent exploitation agencies, chair in entrepreneurship or awards for academic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011573488