Showing 295,411 - 295,420 of 296,672
Frauen gründen im Vergleich zu Männern seltener Unternehmen, ihre Gründungen fallen kleiner aus und sie wählen eine andere Finanzierungsstruktur. Es existieren jedoch nur wenige Informationen über die Hintergründe dieser Unterschiede. Insbesondere für Europa gibt es kaum gesicherte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601750
Der Aufschwung in Deutschland präsentiert sich nach wie vor in einer sehr robusten Verfassung. Neben einem günstigen weltwirtschaftlichen Umfeld trägt dazu die Stärkung der Binnennachfrage bei, die im Prognosezeitraum zur alleinigen Säule des weiteren Wachstums wird. Die aktuellen Probleme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601759
Im Jahr 2006 haben etwa 155 000 Deutsche ihr Land verlassen - mehr als je zuvor, sieht man einmal von der Auswanderungswelle der Nachkriegszeit in den 50er Jahren ab. Allerdings kehren auch viele Deutsche in ihre Heimat zurück. Obwohl die Frage nach den Ursachen für diesen Anstieg mittlerweile...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601782
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601901
Überraschend ist im Mai die Arbeitslosigkeit gefallen. Diese positive Entwicklung wird sich im Juni zunächst fortsetzen. Diese Einschätzung basiert auf einem neuen methodischen Konzept, das Google-Aktivitätsdaten für die kurzfristige Prognose der Arbeitslosigkeit einsetzt. Gerade in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602014
Der starke Ausbau erneuerbarer Energien führt in Deutschland zu Nachfrageimpulsen und verringert die Einfuhr konventioneller Brennstoffe. Allerdings sind mit dem Ausbau auch gegenläufige Substitutions- und Kosteneffekte verbunden, die für sich genommen die Konsummöglichkeiten vermindern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602279
We use a panel of 16 OECD countries over several decades to investigate the effects of government debts and deficits on long-term interest rates. In simple static specifications, a one-percentage-point increase in the primary deficit relative to GDP increases contemporaneous long-term interest...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011604457
This paper examines the potential benefits of security fungibility by conducting the first comprehensive analysis of Global bonds. Unlike other debt securities, Global bonds’ fungibility allows them to be placed simultaneously in bond markets around the world; they trade, clear and settle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011604472
This paper uses a large panel of bilateral bank flow data to assess how institutions and politics affect international capital -bank in particular- flows. The following key findings emerge: 1) The empirical "gravity" model is the benchmark in explaining the volume of international banking...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011604483
This paper uses data on currency options prices for the exchange rates of the three largest new EU member states Poland, Czech Republic and Hungary vis-à-vis the euro and the US dollar to estimate the risk-neutral density (RND) functions and the density interval bands. Analysing the RNDs, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011604486