Showing 121 - 130 of 553
Die drohende Schwächung industrieller Produktion in Deutschland und die auf politische Ursachen zurückzuführenden fundamentalen Strukturherausforderungen erfordern jedoch eine Industriepolitik, die die Standortqualität ebenso adressiert wie die konkrete Bewältigung der Veränderungsprozesse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014362856
Eine Analyse des Außenhandels mit China und der Einfuhrabhängigkeiten von China im ersten Halbjahr 2023 zeigt: Gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 sanken die deutschen Ausfuhren nach China um über 8 Prozent und die deutschen Einfuhren aus China um knapp 17 Prozent. Eine tiefere Analyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340217
The African Group proposes to reform the WTO's subsidy rules for industrial goods. Even if this demand for more policy space entails some problems, the EU should view this as an opportunity. By combining the African Group's proposal with new rules against tradedistorting industrial subsidies by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438301
Der deutsche Export sendet deutliche Warnsignale. Die Wachstumsraten des Exports haben sich im Zeitraum 2015 bis 2023 im Vergleich zu 2000 bis 2015 um rund zwei Drittel reduziert. In der Folge sind die Wachstumsbeiträge des Exports von 1,8 Prozentpunkten zwischen 2000 und 2015 auf 0,8...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015193317
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015208342
Soll Griechenland innerhalb oder außerhalb des Euroraums verbleiben, und welchen Weg sollen überschuldete Länder gehen, eine Staatsinsolvenz, eine Umschuldung oder eine Überbrückung der Krise mit Staatshilfen? Nach Ansicht von Jürgen Matthes, Institut der deutschen Wirtschaft Köln,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015187826
Jürgen Matthes, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, und Thomas Schuster, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, befassen sich in ihrem Kommentar mit der Frage, wie die EWU mit reformunwilligen Staaten umgehen soll, wenn eine Einstellung von Hilfszahlungen möglicherweise auch zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015187834
Beginnt die japanische Notenbank mit ihrer lockeren Geldpolitik einen Abwertungswettlauf? Jürgen Matthes, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, vertritt die These, dass derzeit nicht von einem echten Währungskrieg die Rede sein kann, dass es jedoch gewisse Anzeichen für eine mögliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015187859
Die deutsche Wirtschaftsstruktur mit ihrem relativ hohen Industriegewicht und der damit einhergehenden Weltmarktorientierung stehen derzeit in der Kritik. Auf Basis von Wachstumsbeiträgen und der Input-Output-Rechnung lässt sich zeigen, wie die Wertschöpfung ausgewählter industrieller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003989031
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009407991