Showing 191 - 200 of 553
Um das zukünftige institutionelle Verhältnis zwischen dem Vereinigten Königreich (UK) und der Europäischen Union (EU) abschätzen zu können, nimmt diese Studie eine Systematisierung vor. Sie etabliert einen Orientierungsrahmen, bei dem zwei Aspekte einander gegenübergestellt werden: zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011628118
Deutschlands Leistungsbilanzüberschuss steht international in der Kritik. Er übersteigt deutlich die Zielvorgaben im Rahmen des Makroökonomischen Überwachungsverfahrens der Europäischen Union. Welche Ursachen die auseinanderlaufende Entwicklung der Exporte und Importe hat, wird allerdings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011566099
In order to be able to assess the future institutional relationship between the UK and the EU, this study organises the relevant facts systematically. This is done by using a framework in which two aspects are compared with each other: On the one hand, the extent of the Single Market access for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011572178
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011573600
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011580889
Nach der Erklärung von Artikel 50 wird es ernst. Während die kurzfristigen Brexit-Wirkungen auf das UK bisher erstaunlich gering blieben, sind die deutschen Exporte in das UK seit dem Referendum deutlich gesunken. Damit dürfte das Gros der Kurzfrist-Wirkungen aber bereits bewältigt sein,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011637792
Das Vereinigte Königreich (UK) will zwar aus dem Binnenmarkt austreten, mit einem umfassenden Freihandelsabkommen aber einen weitgehenden Zugang zu den EU-Absatzmärkten behalten. Es ist jedoch fraglich, ob sich die Europäische Union darauf einlässt. Die Brexiteers behaupten, dass vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638637
The United Kingdom intends to leave the single market, yet still wants to retain broad access to it by means of a comprehensive free trade agreement. But the question remains as to whether the European Union is prepared to play ball. Brexiteers claim that German companies in particular, worried...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638641
Wie wirken sich die Pfund-Abwertung und der Wachstumsrückgang im Vereinigten Königreich auf die deutsche Wirtschaft aus? Die kurzfristigen Auswirkungen des anstehenden Brexit auf das Vereinigte Königreich waren bislang geringer als befürchtet. Daher stellt sich die Frage, welche Effekte für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011639532
Da die Briten mehrheitlich für einen Austritt aus der EU gestimmt haben, wird jetzt über Alternativen zur Mitgliedschaft diskutiert. Zu den verschiedenen Möglichkeiten zählen die Modelle Norwegen, Schweiz, Türkei und die WTO-Mitgliedschaft, die jeweils mit unterschiedlichen Konsequenzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011639928