Showing 201 - 210 of 553
Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss ist seit 2012 noch einmal deutlich gestiegen und liegt nun weit über der Warnschwelle der EU von 6 Prozent der Wirtschaftsleistung. Doch für den jüngsten Anstieg ist fast vollständig der Importpreisrückgang verantwortlich, der den Nominalwert der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011642624
2016 könnte zu einem Schicksalsjahr für die europäische Integration werden. Wenn die Briten am 23. Juni für einen Austritt aus der Europäischen Union (EU) stimmen, würde zum ersten Mal ein Land die EU verlassen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011642723
Vor dem Hintergrund einer gestiegenen Übernahmeaktivität durch chinesische Investoren in Europa wird derzeit diskutiert, ob die Eingriffsmöglichkeiten der Politik erweitert werden sollen. Vereinzelt gab es hier schon konkrete Schritte. Von den Befürwortern wird vor allem kritisiert, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732559
Neue Gefährdungen bei innerer und äußerer Sicherheit in Europa erfordern eine stärkere EU. Zudem reißt der Brexit eine Lücke in die EU-Finanzen. Dieser Reformdruck muss in der Diskussion über den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2021–2027 dazu genutzt werden, die Prioritäten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011844687
The debate concerning the future of the EU has been in full swing ever since Emmanuel Macron’s (2017) Sorbonne speech. New threats to internal and external security in Europe require a stronger EU. In addition, Brexit is ripping a hole in the EU finances. This pressure for reform must be used...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011856439
Die Fachkräfteengpässe in Deutschland hemmen zunehmend das Wachstumspotenzial. Am deutschen Arbeitsmarkt fehlen derzeit etwa 440.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Wenn deutsche Unternehmen diesen Fachkräftebedarf decken könnten, würde die Wirtschaftsleistung in Deutschland um bis zu 0,9...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011820084
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617822
The EU Commission proposes establishing Sovereign-Backed Securities (SBSs) as a class of safe assets for the euro area. SBSs are generated by an issuing agency that would purchase a large diversified portfolio of national sovereign bonds, and finance the purchases by issuing (at least) two types...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011672309
The French presidential elections could lead to more fiscal integration in the euro area. The proposal to establish a European Monetary Fund (EMF) based on the European Stability Mechanism (ESM), which would probably be possible without treaty changes, is evaluated in this paper. Potential EMF...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011657988
In der jüngeren Vergangenheit wurde immer wieder eine expansive Fiskalpolitik zur Wachstumsförderung auf Basis von neukeynesianischen Modellen gefordert. Dieser Modelltyp hat sich wirtschaftshistorisch aus einer Synthese von neoklassischen und keynesianischen Elementen entwickelt und spielt in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011799114