Showing 221 - 230 of 553
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621638
China ist ein wichtiger Handelspartner der Europäischen Union und zudem neuer Systemwettbewerber. Sorgen bereiten aus europäischer Sicht vor allem die ökonomischen Wettbewerbsverzerrungen durch den chinesischen Staatskapitalismus, die sich zunehmend auch auf den Weltmärkten auswirken....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285222
RCEP ist relevant für Europa, wird in mancher Hinsicht aber überschätzt. Im Vergleich zu EU-Abkommen bleibt die Handelsliberalisierung weit zurück. Denn rund fünf Sechstel des intrare-gionalen Handels fanden nach Berechnungen des Economist bislang zwischen Partnern von bilateralen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012388277
Die deutsche Wirtschaft tritt seit dem Sommer 2018 auf der Stelle. Die Gründe hierfür sind die Verlangsamung beim Welthandel infolge des Protektionismus und die Anpassungslasten im Automobilbereich. Dies hat die Exporttätigkeit der deutschen Industrie und deren Produktion beeinträchtigt. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012133604
Nach dem Austritt der Briten aus der EU dürften die Verhandlungen über das künftige Verhältnis ähnlich schwierig werden wie die Austrittsverhandlungen. Zudem soll die jetzt beginnende Übergangsphase nach dem Beschluss der britischen Regierung schon Ende 2020 enden. Das hat Folgen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012162989
Vielfältige Handelshemmnisse erschweren weltweit den dringend notwendigen Austausch von Gütern zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Daher sollten alle Staaten Zölle und Hemmnisse auf Arzneimittel und Medizinprodukte abbauen. Stockende Handelsströme im Bereich der Gesundheitsgüter belasten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012232950
Die Corona-Krise hat die Notwendigkeit von aktuellen Daten für ökonomische Analysen nochmals verstärkt. In einer ersten experimentellen Analyse zeigen Realtime Daten von Schiffsbewegungen ein großes Potenzial, den deutschen Außenhandel zeitnah abzubilden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012252949
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012427510
Die Corona-Pandemie trifft die Welt mit multiplen Angebots- und Nachfrageschocks zugleich. Das gab es in dieser Breite, Heftigkeit und Schnelligkeit noch nie. Eine schnelle Rückkehr auf die vorherigen Wachstumsspuren ist in allen Weltregionen nicht zu erwarten. Im Jahr 2020 wird die globale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012221053
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012226529