Showing 371 - 380 of 553
Despite the broad upswing in the euro area, it cannot be precluded that high public debts in some countries could spiral out of control if interest rates increase again. To analyse the relevance of this danger, a debt sustainability analysis is carried out using a narrow range of relatively...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012151428
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Sog handelspolitischer Verunsicherungen. Der Begriff der ökonomischen Unsicherheit ist facettenreich, aber zahlreiche theoretische und empirische Studien mit unterschiedlichen Messkonzepten und Methoden zeigen: Es besteht ein klarer Zusammenhang zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012151542
Die Krise in der Türkei ist überwiegend selbst verschuldet und hat nur oberflächlich mit den verschärften US-Handelssanktionen zu tun. Zahlreiche expansive wirtschaftspolitische Maßnahmen haben zu einer konjunkturellen Überhitzung und einem starken Anstieg der Verschuldung von Banken und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158487
Nach dem Austritt der Briten aus der EU dürften die Verhandlungen über das künftige Verhältnis ähnlich schwierig werden wie die Austrittsverhandlungen. Zudem soll die jetzt beginnende Übergangsphase nach dem Beschluss der britischen Regierung schon Ende 2020 enden. Das hat Folgen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012165895
Abgesehen von der Schwächephase nach 1992 ist die aktuelle Industriekrise die längste in Deutschland. Nur die Krisen nach der Wiedervereinigung und im Zuge der globalen Finanzmarktkrise 2008/2009 waren tiefer. Dass es trotzdem noch nicht zu einer gesamtwirtschaftlichen Rezession kam, liegt vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012165896
Die Corona-Krise kann zu erheblichen Verwerfungen am europäischen Finanzmarkt führen. Die Mechanismen sind dabei ähnlich wie in der globalen Finanzkrise und der Euro-Schuldenkrise. Sie können vor allem Staaten schaden, die besonders von der Corona-Krise betroffenen sind. Als Lehre aus den in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012193588
Verschiedene europäische Hilfsinstrumente für besonders von der Corona-Krise betroffene Staaten werden aktuell diskutiert. In diesem Beitrag werden mehrere Anforderungskriterien aufgestellt und die Vorschläge daran gemessen. Das Instrument der Corona-Bonds schneidet dabei am besten ab, wenn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012193591
Various European instruments for countries particularly affected by the Corona crisis are currently under discussion. In this article several requirements will be established and the existing proposals will be measured against them. The instrument of Corona bonds is considered most effective -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012193592
Die Europäische Kommission hat als Reaktion auf die Corona-Krise eine Rückversicherung für die nationalen Arbeitslosenversicherungen der Mitgliedstaaten vorgeschlagen. Dieser Vorstoß geht weitgehend in die richtige Richtung. Das vorgeschlagene Instrument setzt mit der Unterstützung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012202325
China ist zwar im Warenhandel wichtigster deutscher Handelspartner. Da die deutsche Wirtschaft viele wichtige Exportpartner hat, bleibt die Abhängigkeit aber weiterhin begrenzt. Mehr als 97% der nominalen Bruttowertschöpfung am deutschen Produktionsstandort hängt nicht von den deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206833