Showing 381 - 390 of 553
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012207635
Die Corona-Pandemie trifft die Welt mit multiplen Angebots- und Nachfrageschocks zugleich. Das gab es in dieser Breite, Heftigkeit und Schnelligkeit noch nie. Eine schnelle Rückkehr auf die vorherigen Wachstumsspuren ist in allen Weltregionen nicht zu erwarten. Im Jahr 2020 wird die globale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012222251
Deutschland und Frankreich schlagen zu Recht einen umfangreichen Fonds zur wirtschaftlichen Erholung auf EU-Ebene für Solidarität und Wachstum vor. Dabei ist eine hohe Kreditaufnahme durch die EU von 500 Milliarden Euro vorgesehen. Diese Mittel sollen ausschließlich als Trans-fers an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012222252
Vielfältige Handelshemmnisse erschweren weltweit den dringend notwendigen Austausch von Gütern zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Daher sollten alle Staaten Zölle und Hemmnisse auf Arzneimittel und Medizinprodukte abbauen. Stockende Handelsströme im Bereich der Gesundheitsgüter belasten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012237623
In Deutschland und Europa ließ die Übernahme des Roboterherstellers KUKA AG durch die chinesische Midea Group Co., Ltd. im Jahr 2017 die Sorge vor einem Ausverkauf moderner Technologie an China aufkommen, das im Rahmen seiner industriepolitischen Aufholstrategie etwa im Rahmen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012251215
Der EU-Gipfel hat sich auf einen Aufbaufonds zur Bekämpfung der Corona-Krisenfolgen und einen Finanzrahmen bis 2027 geeinigt. Die Mitgliedstaaten zeigen sich, auch bei sehr unterschiedlichen Positionen, am Ende handlungsfähig. Das ist eine gute Nachricht und hilft vor allem den stark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012254851
Die Corona-Krise hat die Notwendigkeit von aktuellen Daten für ökonomische Analysen nochmals verstärkt. In einer ersten experimentellen Analyse zeigen Realtime Daten von Schiffsbewegungen ein großes Potenzial, den deutschen Außenhandel zeitnah abzubilden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012254852
China ist ein wichtiger Handelspartner der Europäischen Union und zudem neuer Systemwettbewerber. Sorgen bereiten aus europäischer Sicht vor allem die ökonomischen Wettbewerbsverzerrungen durch den chinesischen Staatskapitalismus, die sich zunehmend auch auf den Weltmärkten auswirken....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012288082
Die Welthandelsorganisation (WTO) mit ihren Aufgaben, Handelshemmnisse abzubauen, den internationalen Handel zu liberalisieren und Handelskonfl ikte zu schlichten, ist stark angeschlagen. In der 25-jährigen Geschichte der Organisation kam es trotz Regelgleichheit zu unterschiedlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290226
Die üblichen positiven Effekte von Auslandsinvestitionen gelten für Firmenübernahmen durch chinesische Käufer nur eingeschränkt. Diese Investitionen sind – wie zahlreiche Indizien zeigen – teilweise auch mit einem Technologietransfer verbunden. Damit wird ein schnelles technologisches...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306494