Showing 31 - 40 of 553
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666212
Die Debatte über einen vermeintlichen globalen Währungskrieg ist durch die sehr expansive Geldpolitik vieler Industrieländer wieder aufgeflammt. Denn diese Politik führt zu Währungsabwertungen und damit tendenziell zu einer Verbesserung der internationalen preislichen Wettbewerbsfähigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009752211
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008988958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009538563
In den südeuropäischen Krisenländern Griechenland, Portugal und Spanien erfolgen bereits merkliche Anpassungen, die dort infolge der Leistungsbilanzdefizite und der hohen Auslandsverschuldung notwendig sind. Die Wachstumsraten der realen Exporte waren zuletzt überaus kräftig. Zum Teil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009542382
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009550555
Die krisenhafte Entwicklung seit 2008 hat verschiedene ökonomische Probleme des Euroraums aufgedeckt und verschärft. Sie betreffen zum einen die Funktionsfähigkeit der Währungsunion im Kontext der Theorie des optimalen Währungsraums. Hier geht es neben einer bislang zu großen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010477157
Die griechischen Wahlen haben den Blick wieder auf die Südländer der Europäischen Währungsunion gelenkt. Wenn verkrustete Strukturen wichtige Krisenursachen waren, muss die Therapie dort ansetzen. Der Autor gibt einen Überblick über die Reformen in den Südländern in Hinblick auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010480300
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003381487
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003815476