Showing 391 - 400 of 553
Trotz der vom US-Präsidenten Donald Trump verhängten Zölle auf Produkte aus der Europäischen Union (EU) zeigt der Warenhandel zwischen Deutschland und den USA im Zeitraum 2016 bis 2019 in der Gesamtschau kaum Auffälligkeiten. Doch deutsche Unternehmen haben vor allem 2018 und 2019 mehr in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012307663
Subsidization in China is pervasive at numerous levels of government and appears to be an inherent element of Chinese state capitalism. Despite a severe lack of transparency, the available information seems to suggest that the extent of Chinese subsidies is extraordinarily large. Moreover, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012315989
RCEP ist relevant für Europa, wird in mancher Hinsicht aber überschätzt. Im Vergleich zu EU-Abkommen bleibt die Handelsliberalisierung weit zurück. Denn rund fünf Sechstel des intrare-gionalen Handels fanden nach Berechnungen des Economist bislang zwischen Partnern von bilateralen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012419019
Die Wahl Joe Bidens zum nächsten US-Präsidenten wurde innerhalb der internationalen Ge-meinschaft groß gefeiert. Die Geschichte der US-Handelspolitik zeigt, dass es vielen Demokraten gelungen ist, als US-Präsidenten den Handelsliberalisierungsprozess zu beschleunigen. Die Zu-sammenstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012419020
Endlich ist im Grundsatz beschlossen worden, dass EU-Gelder bei Verletzungen von bestimmten europäischen Grundwerten gestrichen werden können. Bei diesem neuen Rechtsstaatsmechanismus darf es trotz der Blockadehaltung Ungarns und Polens keine Kompromisse geben. Auch ist problematisch, dass das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012419737
Ende November 2020 wurde eine Reform des Europäischen Stabilitätsmechanismus beschlossen, die nicht unterschätzt werden sollte. Im Mittelpunkt steht die Einführung einer staatlichen Letztabsicherung für den europäischen Bankenrettungsfonds ab 2022. Doch auch weitere Änderungen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488177
Am 20. Januar 2021 wird Joe Biden als der 46. Präsident der USA ins Weiße Haus einziehen. Mit dem Machtwechsel in Washington werden in Deutschland und in Europa große Erwartungen und Hoffnungen verbunden. Viele versprechen sich eine Entspannung der transatlantischen Beziehungen sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492876
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492940
Die Kombination von Chinas Größe, dem steigenden Konkurrenzdruck durch China, seinem rapiden technologischen Aufholen und den Wettbewerbsverzerrungen des Staatskapitalismus kann zu einer Gefährdung des Wohlstands in Deutschland führen. Daher ist es wichtig, das Ausmaß des Konkurrenzdrucks...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012495580
Chinas Handelssanktionen gegen Litauen im Konflikt um Taiwan schaden nicht nur Litauen, sie beeinträchtigen auch den Binnenmarkt. Der Wert litauischer Vorleistungen in den China-Exporten anderer EU-Länder ist zwar meist begrenzt, bei einigen von Litauens Nachbarn aber höher. Die EU darf sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012817431