Showing 421 - 430 of 553
While past discussions on EMU tended to emphasise its role in limiting the impact of the global financial crisis on the euro area countries, the focus has now shifted to the destabilising effects threatening the entire euro zone as a consequence of the dire fiscal situation in some weaker member...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010289343
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290280
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009676626
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014617005
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009420492
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004715755
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004960493
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004823861
Die Parlamentswahl in Griechenland offenbart, dass die Europäische Währungsunion (EWU) kein fest umrissenes Verfahren hat, wie sie mit reformunwilligen Staaten im Hinblick auf die Hilfsprogramme des Euro-Rettungsschirms umgehen soll. Eng mit dieser Lücke im Regelwerk verbunden ist die Frage,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011139784
Jürgen Matthes, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, und Thomas Schuster, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, befassen sich in ihrem Kommentar mit der Frage, wie die EWU mit reformunwilligen Staaten umgehen soll, wenn eine Einstellung von Hilfszahlungen möglicherweise auch zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265240