Showing 541 - 550 of 553
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010075786
Soll Griechenland innerhalb oder außerhalb des Euroraums verbleiben, und welchen Weg sollen überschuldete Länder gehen, eine Staatsinsolvenz, eine Umschuldung oder eine Überbrückung der Krise mit Staatshilfen? Nach Ansicht von Jürgen Matthes, Institut der deutschen Wirtschaft Köln,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010003296
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009255953
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009953063
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008237686
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015307793
Abgesehen von der Schwächephase nach 1992 ist die aktuelle Industriekrise die längste in Deutschland. Nur die Krisen nach der Wiedervereinigung und im Zuge der globalen Finanzmarktkrise 2008/2009 waren tiefer. Dass es trotzdem noch nicht zu einer gesamtwirtschaftlichen Rezession kam, liegt vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012162993
Auf den ersten Blick liefert die deutsche Außenhandelsbilanz 2024 mit China wenig Neuigkeitswert. Dass China von den USA als wichtigster deutscher Handelspartner abgelöst wurde, war schon bekannt. Doch auf den zweiten Blick zeigen sich weitere wichtige und problematische Befunde bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330934
Eine Angleichung der US-Zölle an das Niveau der USHandelspartner wäre ein Schock für viele Entwicklungs- und Schwellenländer. Für die EU würde sie insgesamt nur einem Anstieg des durchschnittlichen Zollsatzes zwischen etwa 0,5 und 1,7 Prozentpunkte entsprechen. Doch die europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330942
Die von US-Präsident Trump angekündigten Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China schädigen vor allem die betroffenen Nachbarstaaten der USA. Doch auch Deutschland ist negativ betroffen. Im Jahr 2026 dürfte die deutsche Wirtschaftsleistung um rund 0,4 Prozent niedriger ausfallen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330958