Showing 71 - 80 of 553
At present, it is difficult for German companies to foresee future trading conditions with the UK after the withdrawal from the EU. This IW report attempts an initial assessment in order to reduce planning uncertainty. Firstly, the focus is on the short-term effects of Brexit. Due to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011804304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009626648
In diesem Report werden Faktoren analysiert, die im Jahr 2022 zu einer ungewöhnlichen Entwicklung des deutschen Außenhandels mit China beitrugen: Die Ausfuhren nach China stiegen nur um gut 3 Prozent, die Einfuhren dagegen um 34 Prozent. Der hohe Anstieg auf der Einfuhrseite liegt teils an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014299456
Die Regierung Draghi hat einen durchaus anspruchsvollen Aufbauplan vorgelegt als Voraussetzung für den Erhalt der europäischen Gelder aus dem Aufbaufonds. Doch an einigen Stellen greifen die Vorhaben noch etwas zu kurz und ihre Umsetzung ist risikobehaftet.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012630820
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012705668
In Deutschland und Europa ließ die Übernahme des Roboterherstellers KUKA AG durch die chinesische Midea Group Co., Ltd. im Jahr 2017 die Sorge vor einem Ausverkauf moderner Technologie an China aufkommen, das im Rahmen seiner industriepolitischen Aufholstrategie etwa im Rahmen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012243823
Die Europäische Kommission hat als Reaktion auf die Corona-Krise eine Rückversicherung für die nationalen Arbeitslosenversicherungen der Mitgliedstaaten vorgeschlagen. Dieser Vorstoß geht weitgehend in die richtige Richtung. Das vorgeschlagene Instrument setzt mit der Unterstützung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012199800
Trotz der vom US-Präsidenten Donald Trump verhängten Zölle auf Produkte aus der Europäischen Union (EU) zeigt der Warenhandel zwischen Deutschland und den USA im Zeitraum 2016 bis 2019 in der Gesamtschau kaum Auffälligkeiten. Doch deutsche Unternehmen haben vor allem 2018 und 2019 mehr in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012301559
Die üblichen positiven Effekte von Auslandsinvestitionen gelten für Firmenübernahmen durch chinesische Käufer nur eingeschränkt. Diese Investitionen sind - wie zahlreiche Indizien zeigen - teilweise auch mit einem Technologietransfer verbunden. Damit wird ein schnelles technologisches...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285261
Endlich ist im Grundsatz beschlossen worden, dass EU-Gelder bei Verletzungen von bestimmten europäischen Grundwerten gestrichen werden können. Bei diesem neuen Rechtsstaatsmechanismus darf es trotz der Blockadehaltung Ungarns und Polens keine Kompromisse geben. Auch ist problematisch, dass das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012389425