Showing 1 - 10 of 1,681
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011420681
Hans-Werner Sinn hat wie kein anderer in den letzten Jahrzehnten die wirtschafts- und sozialpolitischen Debatten in Deutschland und Europa geprägt. Er gilt als einer der wichtigsten Köpfe der Bundesrepublik und als einflussreichster Ökonom im deutschsprachigen Raum, seine Leistungen auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011640181
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001346680
Der Artikel beschäftigt sich mit der Diskussion um die Rentenversicherung im Oktober 2000. Es wird die Notwendigkeit des Handelns in der Rentenpolitik als Folge des demographischen Wandels hervorgehoben, um die zukünftigen Renten zu sichern. Die Reformvorhaben der Regierung werden als ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001516432
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001042571
Der Wirtschaftsforscher untersucht die Ursachen für die desolate Situation des deutschen Sozialstaats und plädiert für dessen grundlegende Umgestaltung, um im internationalen Wettbewerb zukünftig zu bestehen. (Michael Reisser)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001808282
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003495794
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001509870
The eastern expansion of the EU resembles German unification in its momentousness. Whereas the latter led to a 26% increase in the population of the Federal Republic, the former will increase the population of the EU by 28% if all ten entry aspirants are accepted. A special problem will be posed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001512852
Germany is in a dilemma. Low wage competition via product and factor markets increases the demands on the welfare state, but increased systems competition in the context of international factor mobility reduces the possibilities of maintaining it. The welfare states has important allocation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001512981