Showing 1,301 - 1,310 of 1,680
While it is usually argued that direct and indirect taxes should be added for meaningful international comparisons of country competitiveness, this paper argues that the opposite may be true. It is possible that a country with a high value-added tax needs a high capital income tax to maintain...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005085161
Das ifo Institut empfiehlt eine Absenkung der deutschen Unternehmensteuersätze, da diese im internationalen Vergleich derzeit eine einsame Spitzenstellung einnehmen. Darüber hinaus wird ein Stufentarif bei der Einkommensteuer vorgeschlagen, um die Grenzbelastung aller Einkommensbezieher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055627
Konjunkturprognose anlässlich der 52. ifo Jahresversammlung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055677
Der ifo Geschäftsklimaindex erreichte im Januar 2006 den höchstem Stand seit Mai 2000. Vielfach wurde nun die Frage gestellt, ob dieser hohe Stand auch ein ähnlich hohes Wachstum wie im Jahr 2000 erwarten lässt, oder ob ein höherer Geschäftsklimaindex „nur“ anzeigt, dass der Aufschwung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055776
In seinem Vortrag, gehalten am 4. September 2003 beim verbraucherpolitischen Kongress der SPD-Bundestagsfraktion, plädiert Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn für eine Verbraucherschutzpolitik, die verstärkt auf Aufklärung setzt. Sinnvoll wäre es, wenn sich der Staat in stärkerem Umfang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055852
Deutschland verwandelt sich aufgrund der geringen Geburtenrate allmählich in eine »Gerontokratie«. Diese Entwicklung hat fatale Folgen für die Funktionsfähigkeit der staatlichen Sozialsysteme, insbesondere für die Rentenversicherung, denn es fehlen die Beitragszahler, die zukünftig zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055890
Laut den Zahlen des Statistischen Bundesamtes oder des Instituts der deutschen Wirtschaft hat Deutschland unter den großen Industrieländern noch immer die höchsten Stundenlohnkosten für Industriearbeiter. Nur kleinere Länder wie Dänemark, Norwegen, Belgien oder Luxemburg sind ähnlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055978
Der Begriff der Globalisierung beherrscht seit Jahren die öffentliche Debatte. Für die einen geht die Öffnung der Märkte noch nicht weit genug, für die anderen führt die Globalisierung zur weiteren ungleichen Entwicklung der Nationalökonomien und vergrößert den Abstand zwischen den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055984
In der aktuellen Diskussion um die Einführung von Mindestlöhnen wird von dessen Befürwortern meist auf die wachsenden Einkommensunterschiede in Deutschland hingewiesen. Belegt wird diese Einschätzung mit dem Verweis auf die Reallohnentwicklung in Deutschland, wobei für diese Größe in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055994
In seiner Rede beim 3. Munich Economic Summit am 18. Juni 2004 nahm Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn Stellung zur neuen EU-Freizügigkeitsrichtlinie. Er warnte vor einer Gefahr der Erosion des Sozialstaates, die durch die Freizügigkeit und volle soziale Inklusion entstehen werde....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056203