Showing 1,531 - 1,540 of 1,681
Ergänzend zu den Beiträgen im Schnelldienst Nr. 15/2002 nimmt Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, ifo Institut und Universität München, kritisch zu den Vorschlägen der Hartz-Kommission Stellung. Seiner Ansicht nach "sind die Vorschläge der Hartz-Kommission im Grundsatz zu begrüßen, weil sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857203
Am 19. Dezember stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2003 vor. Die Expansion der gesamtwirtschaftlichen Produktion dürfte im ersten Quartal 2003 nahezu zum Stillstand kommen. Erst im weiteren Jahresverlauf ist nach und nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857231
Einig war sich das Podium darin, dass das gegenwärtige Rentensystem dringend reformbedürftig ist, die Vorschläge über ein zukunftiges unterschieden sich aber deutlich. Prof. Sinn bekräftigte seine Ansicht, eine Kinderrente für Eltern einzuführen und Kinderlosen den Aufbau einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857362
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857465
Nachdem das ifo Institut im Mai des Jahres 2002 seine Studie zur Aktivierenden Sozialhilfe vorgestellt hatte, wurde in Deutschland eine Diskussion zu den Möglichkeiten einer aktivierenden Sozialpolitik zum Zwecke der Entwicklung des Niedriglohnsektors geführt, die bis zum heutigen Tage anhält...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857474
Im ifo Schnelldienst Nr. 19/2007 sprach sich Hans-Werner Sinn in seiner "Anmerkung zur Reallohnentwicklung in Deutschland" gegen die Einführung von Mindestlöhnen aus, da diese zu Arbeitsplatzverlusten führen würden. Jürgen Kromphardt, TU Berlin und ehemaliges Mitglied des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857590
Bietet ein allgemeiner Mindestlohn Schutz vor ausländischer Niedriglohnkonkurrenz, und sorgt er für existenzsichernde Einkommen? Oder vernichtet er Arbeitsplätze und verhindert, dass existenzsichernde Einkommen erzielt werden können? Gibt es belastbare empirische Studien, und was kann die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857626
In der abschließenden Podiumsdiskussion, die sich noch einmal mit dem Themenbereich IKT-Infrastruktur befasste, diskutierten Roland Berger, René Obermann, Lars-Hendrik Röller, Hans-Werner Sinn und Roland Tichy, "wie wir Investitionen in moderne Breitbandnetze bekommen". Dabei ging es vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857782
Die Zahl der von Armut gefährdeten Personen in Deutschland lag im Jahr 2006 mit rund 14 Millionen um rund eine Million niedriger als 2005. Der Abbau der Armutsgefährdung verlief parallel mit dem Rückgang der Arbeitslosigkeit, der wegen der Agenda 2010 im letzten Boom allein in Westdeutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857831
Der Begriff Neoliberalismus ist angesichts der Finanzkrise in Misskredit geraten. Aber was bedeutet eigentlich Neoliberalismus? Viktor J. Vanberg, Walter Eucken Institut, Freiburg, definiert Ordnungstheorie als das wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Forschungsprogramm der Freiburger Schule...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857974