Showing 211 - 220 of 1,681
Glaubt man dem neuesten Armutsbericht der Bundesregierung, sind 13% der Bevölkerung in Deutschland armutsgefährdet. Sind die derzeit aus den Medien zu hörenden Alarmrufe angebracht, oder leidet die öffentliche Diskussion unter einer Begriffsverwirrung und wird durch ein statistisches...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003710536
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003687644
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003705873
In der aktuellen Diskussion um die Einführung von Mindestlöhnen wird von dessen Befürwortern meist auf die wachsenden Einkommensunterschiede in Deutschland hingewiesen. Belegt wird diese Einschätzung mit dem Verweis auf die Reallohnentwicklung in Deutschland, wobei für diese Größe in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003706536
H.-W. Sinn, Präsident des Münchner ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung sowie einflußreicher wie medienpräsenter neoliberaler Ökonom, formuliert auch in seinem neuen Buch zur Umweltökonomie pointiert und provokant (vgl. zuletzt "Ist Deutschland noch zu retten?", BA 1/04; "Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003707343
The paper offers a proof that expected utility maximisation with logarithmic utility is a dominant preference in the biological selection process in the sense that a population following any other preference for decision-making under risk will, with a probability that approaches certainty,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011541191
Die aktuelle Flüchtlingskrise stellt die Europäische Union vor eine enorme Herausforderung. Vor allem Deutschland erlebt zurzeit einen gewaltigen Zustrom von Menschen, die sich Sicherheit und eine wirtschaftliche Perspektive wünschen. Darunter befinden sich auch immer mehr Flüchtlinge: 2015...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011448453
This paper discusses how an industrialized country could defend the wages and social benefits of its unskilled workers against wage competition from immigrants. It shows that fixing social standards harms the workers and that fixing social replacement incomes implies migration into unemployment....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011450583
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011525423
Based on German hourly feed-in and consumption data for electric power, this paper studies the storage and buffering needs resulting from the volatility of wind and solar energy. It shows that joint buffers for wind and solar energy require less storage capacity than would be necessary to buffer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011488155