Showing 301 - 310 of 1,681
Die Deutschen werden immer älter und haben immer weniger Kinder. Die Verschiebung der Altersverteilung macht es immer schwieriger, die Rentenansprüche zu befriedigen, und sie verringert das Stimmgewicht der Jungen im demokratischen Entscheidungsprozess. Der Artikel zeigt, dass derzeit noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001516529
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001517707
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001506759
Die Währungsunion hat zu erheblichen Vermögenstransfers zwischen den teilnehmenden Ländern geführt. Sie vergemeinschaftet nicht nur das Ansehen, das sich die nationalen Währungen erworben haben, sondern auch den Geldschöpfungsgewinn, den die Notenbanken dadurch erwirtschaften, dass sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001527202
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001456091
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001423283
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001423843
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001458414
The paper presents a general equilibrium model of a pure exchange economy with stochastic endowments, in which speculation in the forward market is profitable and stabilizes prices but is useless from a welfare point of view. Reconciling the Siegel paradox with the theory of incomplete markets,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001470366