Showing 411 - 420 of 1,000
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428508
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428597
Using a semiparametric event study approach with a control group, we estimate the effect of motherhood on labor market outcomes in Germany, the child penalty. We further investigate how the 2007 parental benefits reform changed the child penalty while accounting for fertility effects. A large...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545044
Kurzarbeit spielte in der Covid-19-Pandemie eine zentrale Rolle, um die wirtschaftlichen Folgen der Krise abzufedern. Bisher ist wenig darüber bekannt, ob Kurzarbeit neben der stabilisierenden Wirkung auch nicht intendierte Folgen hatte. Eine Studie auf Basis von Beschäftigtenbefragungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521257
Using a semiparametric event study approach with a control group, we estimate the effect of motherhood on labor market outcomes in Germany, the child penalty. We further investigate how the 2007 parental benefits reform changed the child penalty while accounting for fertility effects. A large...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014527065
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014554670
Die Nutzung von Kurzarbeit erreichte in der Coronakrise in Deutschland einen bisher nie dagewesenen Umfang und hat sich wie schon in der Finanzkrise 2008/2009 als zentraler Rettungsschirm für den Arbeitsmarkt bewährt. Zu Beginn der Coronakrise hatte die Bundesregierung die Bedingungen für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014250003
Digitalisierung, Dekarbonisierung und der demografische Wandel stellen hohe, aber zum Teil regional unterschiedliche Anforderungen an die Arbeitsmärkte in Deutschland. Sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite sind intelligente Anpassungsmaßnahmen erforderlich. In diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015050403