Showing 491 - 500 of 1,000
We examine job durations of German workers using linked employer-employee data. Our results indicate that exit rates are strongly influenced by firm characteristics. The effects of some of these characteristics, however, are limited to particular job positions or skill groups. There is clear...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298698
This paper introduces a new data source available for HRM researchers and personnel economists,the Linked Personnel Panel (LPP). The LPP is a longitudinal and representative employer-employee data set covering establishments in Germany and designed for quantitative empirical HR research. The LPP...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011372114
Jede Periode in Arbeitslosigkeit führt für die betreffende Person zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit, später erneut arbeitslos zu werden oder es dauerhaft zu bleiben. Hierfür kann es verschiedene Gründe geben. In einer Studie von Biewen und Steffes (2008) wird analysiert, ob...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011414329
This paper introduces a new data source available for HRM researchers and personnel economists, the Linked Personnel Panel (LPP). The LPP is a longitudinal and representative employer-employee data set covering establishments in Germany and designed for quantitative empirical HR research. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011419536
This dissertation contributes to the empirical literature on labor market dynamics by using recently available and extraordinary data to analyze the following questions: 1) With regard to employment, are there really low dynamics in the German labor market as it is discussed in the literature?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009448904
One of the most important policy goals in industrialized countries is to increase the skill level of the labor force by life-long-learning strategies. In this paper our aim is to explain to what extent the variation in training investments is determined either by (observed and unobserved)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012014568
Die voranschreitende Digitalisierung wird die Arbeitswelt verändern und dies auf verschiedene Weise: Zum einen werden neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsstrukturen entstehen, zum anderen werden sich Arbeitsinhalte und die Organisation von Produktions- und Arbeitsprozessen wandeln. Was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119371
Flexible Arbeitsmodelle sind im Zuge der Digitalisierung stärker in den Fokus von Personalmanagern gerückt. Auch die Politik widmet sich dem Thema zunehmend, wie der jüngste Vorstoß der SPD zur Einführung eines gesetzlichen Rechts auf Homeoffice zeigt. Allerdings sind die Beschäftigten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012208448
In diesem Sonderbericht werden die Verbreitung moderner Technologien, sowie Treiber, Hürden und Konsequenzen für das Personalmanagement in deutschen Betrieben mit mehr als 50 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aufgezeigt und diskutiert. Es zeigt sich, dass digitale Vertriebswege...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290575
Die Covid-19-Pandemie und deren Folgen haben - zumindest temporär - vielfältige Auswirkungen auf das Leben der meisten Menschen. Anhand einer aktuellen Onlinebefragung zeigen die Autorinnen und Autoren, wie sich der Arbeitsalltag von Beschäftigten mittelgroßer und großer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012518416