Showing 501 - 510 of 1,000
[Einleitung] Die Digitalisierung der Arbeit hat große Umwälzungen zur Folge. Kaum ein Bereich der Arbeitswelt bleibt davon unberührt. Dienstleistungen sind ebenso betroffen wie Fertigungsprozesse oder Betriebsstrukturen. Diskussionen um Industrie 4.0 und ihre Auswirkung auf Beschäftigte sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564730
[Einleitung] Die Weiterentwicklung mobiler Endgeräte und die Ausbreitung des Breitband-Internets haben die Digitalisierung der Arbeitswelt in den letzten Jahren schnell vorangetrieben. Flexible Arbeitsformen gewinnen zunehmend an Bedeutung und rücken immer stärker in den Fokus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564731
Der technologische Wandel erlaubt es zunehmend, Wertschöpfungsprozesse automatisiert und digital gestützt zu erbringen. Diese Digitalisierung und Automatisierung ist im Produktionsbereich beispielsweise gekennzeichnet durch sich zunehmend selbststeuernde Anlagen und Roboter bis hin zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011565323
Purpose – The purpose of this paper is to introduce a new data source available for researchers with interest in human resources management (HRM) and personnel economics, the Linked Personnel Panel (LPP). Design/methodology/approach – The LPP is a longitudinal and representative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014712972
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004928821
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004881749
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004859681
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004919409
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004925975
The authors examine job durations of German workers using the Linked Employer-Employee Data of the Institute of Employment Research (LIAB). Results indicate that exit rates are strongly influenced by firm characteristics, such as the existence of works councils and the opportunity for further...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011127476